Essay

Theresia Enzensberger vermutet, dass uns der Kapitalismus den Schlaf raubt

Ihr jüngster Roman „Auf See“ war 2022 für den Deutschen Buchpreis nominiert: Theresia Enzensberger, geboren 1986 in München.
Ihr jüngster Roman „Auf See“ war 2022 für den Deutschen Buchpreis nominiert: Theresia Enzensberger, geboren 1986 in München. Christian Werner
  • Drucken

Theresia Enzensberger erzählt leider nur holzschnittartig vom Ringen mit der nächtlichen
Erholung.

Ich schlafe zu viel. Ich kann nicht schlafen. Zwei Leiden, die die Schriftstellerin und Essayistin Theresia Enzensberger am eigenen Leib erfahren hat. Zuerst das eine. Sodann, wie ein ironischer Kommentar, das andere. Frischgeborene können nicht selten den ganzen Tag schlafend verbringen, der lediglich vom Saugen am mütterlichen Busen unterbrochen wird. Wenn sie größer werden, wollen sie nicht schlafen gehen, sie möchten nichts versäumen, ältere Menschen wiederum sehnen sich danach, durchschlafen zu können.

Das ist Auftakt und Anstoß zu diesem schmalen Buch, das den „Schlaflosen“, „Schlummernden“ und den „Schattenfamilien“ zugeeignet ist. So groß ist das Leiden der Autorin, Jahrgang 1986, dass sie kurz in die ­naturwissenschaftlich-medizinische Schlafforschung eintaucht, die vier messbare Stadien des Schlafes und Schlafens unterscheidet: Einschlafen, leichter Schlaf, Tiefschlaf, Traumschlaf. Sie strukturieren auch den Aufbau eines leichtfüßigen und provokanten Essays über ein reizvolles Thema.

Unmäßiger Schlaf verschwendet Ressourcen

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.