Frankreichs Luftwaffe greift IS in Syrien an

(c) REUTERS (POOL)
  • Drucken

Am Rande der UN-Vollversammlung wird Ausweg aus Syrien-Krise diskutiert. Große Teile Syriens und des benachbarten Irak stehen unter der Kontrolle des Islamischen Staates

Paris. Frankreich hat erstmals mit Luftangriffen auf Stellungen der Jihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) in den syrischen Bürgerkrieg eingegriffen. Das Präsidialamt in Paris teilte am Sonntag mit, das Land unterstreiche damit seine Entschlossenheit, die „terroristische Bedrohung“ zu bekämpfen. Ministerpräsident Manuel Valls sagte dem Sender BFM-TV, Frankreich schütze sich so vor Anschlägen durch Extremisten.

Große Teile Syriens und des benachbarten Irak stehen unter der Kontrolle des Islamischen Staates. Bisher hatte sich Frankreich nur an Luftangriffen gegen den IS im Irak beteiligt. Anfang des Monats begannen französische Soldaten aber mit Aufklärungsflügen über Syrien, um mehr Informationen über die Aufenthaltsorte und Stellungen der Jihadisten zu erhalten.

Ban Ki-moon trifft Fischer

Wegen des Krieges in Syrien, der nun seit vier Jahren tobt, haben bereits vier Millionen Syrer ihr Land verlassen. Eine immer größere Zahl dieser Flüchtlinge gelangt nun auch nach Europa. Diese Flüchtlingsproblematik könne nur durch eine Beendigung des Syrien-Konflikts gelöst werden, bekräftigte am Wochenende UN-Generalsekretär Ban Ki-moon in einem Gespräch mit Österreichs Bundespräsidenten, Heinz Fischer, in New York. Fischer nimmt derzeit zusammen mit Österreichs Außenminister, Sebastian Kurz, an der UN-Generalversammlung in New York teil.

US-Außenminister John Kerry will bei der UN-Vollversammlung Möglichkeiten einer politischen Lösung für Syrien ausloten. Dazu traf er am Wochenende Irans Außenminister, Mohammed Javad Zarif, zu ersten Gesprächen. Der Iran zählt neben Russland zu den Unterstützern des syrischen Machthabers, Bashar al-Assad. Russland hat seine militärische Präsenz in Syrien zuletzt deutlich verstärkt. (APA/Reuters/AFP)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 28.09.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Russian President Vladimir Putin addresses attendees during the 70th session of the United Nations General Assembly at the U.N. Headquarters in New York
Außenpolitik

Putin: "Fehler, nicht mit syrischer Regierung zu kooperieren"

Bei seiner ersten Rede auf einer UN-Vollversammlung seit zehn Jahren schlug Putin eine internationale Koalition im Kampf gegen der IS vor.
US President Barack Obama addresses the 70th session of the General Debate of the United Nations Gen
Außenpolitik

Obama: Keine Rückkehr des "Tyrannen" Assad

Der US-Präsident hat sich bei der UN-Generalversammlung bereit erklärt, mit Russland und dem Iran bei einer Lösung für Syrien zusammenzuarbeiten.
RUSSIA PUTIN
Außenpolitik

Putin schließt Pläne für Militäreinsatz in Syrien vorerst aus

Russland will derzeit in Syrien nicht militärisch eingreifen. Stattdessen setzt Präsident Putin auf Gespräche mit Assad. Die USA bleiben skeptisch.
Frankreich beteiligte sich bisher nur im Irak am Kampf gegen den IS.
Außenpolitik

Frankreichs Luftwaffe bombardierte erstmals IS in Syrien

Angesichts der Flüchtlingskrise weitet Frankreich seine Offensive gegen den IS aus. Im Kampf gegen die Jihadisten kooperiert der Irak mit Russland.
Außenpolitik

»Ich sehe nicht, was Assads Rolle sein sollte«

Schwedens Außenministerin Margot Wallström spricht im Interview über Syrien-Verhandlungen und die Flüchtlingskrise.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.