Arbeitslosigkeit in Wien bereits über 15 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen inklusive Schulungsteilnehmer alleine im Jänner stieg um 11.000 Personen. Vor allem Dienstleistungsbranchen sind von der Zunahme betroffen.

Die Arbeitslosigkeit in Wien ist im vergangenen Jänner wieder gestiegen: Die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen wuchs im Jahresvergleich um 9,9 Prozent auf 141.718, teilte das AMS Wien am Montag in einer Aussendung mit. Die vorläufige Arbeitslosenquote betrug rund 15,2 Prozent, wie es auf APA-Nachfrage hieß.

Die Zahl der Personen in Schulungen stieg leicht um 2,3 Prozent auf 24.652. Die Summe beider Gruppen - die als arbeitslos vorgemerkten plus die in Schulung befindlichen Personen - wuchs damit um 8,7 Prozent. Nach Altersgruppen betrachtet stieg der Zahl der Arbeitssuchenden unter 25 Jahren um 5 Prozent. Bei den Über-50-Jährigen betrug das Plus 10,1 Prozent - laut AMS handelt es sich dabei um einen Zuwachs leicht über dem Durchschnitt.

Förderprogramm für Firmen wird ausgebaut

Betrachtet man die wichtigsten Branchen, so ist die Arbeitslosigkeit im Bau um 2,9 Prozent gestiegen, in der Warenproduktion um 6,2 Prozent. Im Einzelhandel betrug das Plus 11,2 Prozent und in Hotellerie und Gastronomie 11, 9 Prozent.

Das AMS Wien gab außerdem bekannt, dass es das Förderprogramm für Unternehmen, die Arbeitslose einstellen, erweitert: "Ab sofort kommen Personen jeden Alters für diese Förderung infrage, wenn sie zumindest zwölf Monate lang arbeitslos waren", kündigte AMS-Wien-Chefin Petra Draxl an. "Für Ältere gibt es nun mehrere Möglichkeiten für eine Förderung mit ausgesprochen guten Konditionen, und auch bei Einstellung einer asylberechtigten oder subsidiär schutzberechtigten Person ist nunmehr eine attraktive Förderung möglich", führte sie weiter aus.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

THEMENBILD: ARBEITSLOSIGKEIT
Österreich

EU prophezeit Österreich noch mehr Arbeitslose

Laut EU-Winterprognose fällt Österreich hinter Länder wie Ungarn oder Großbritannien zurück. Noch vor zwei Jahren hatte kein Land eine geringere Arbeitslosenrate.
Berlin Jobcenter
International

Trotz Winter unter drei Millionen Arbeitslose in Deutschland

Auch wenn die Zahl der Arbeitslosen jahreszeitbedingt anstieg, gab es um 111.000 Personen ohne Job weniger als vor einem jahr.
Österreich

Arbeitslosigkeit steigt weiter: 490.000 im Jänner ohne Job

Der etwas abgeschwächte Anstieg bedeute aber noch keine Trendumkehr, so der neue Sozialminister Stöger. Gesundheits- und Sozialberufe sowie Dienstleistungsjobs waren im Jänner besonders betroffen.
Österreich

Auch bei Asyl- und Schutzberechtigten nimmt Arbeitslosigkeit zu

Drei Viertel der über 21.500 Personen haben nur eine Pflichtschulausbildung. Zwei Drittel der Arbeitslosen leben in Wien.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.