Wiener ÖVP-Parteitag: Neustart mit deutlich weniger Budget

In der schwarzen Parteikasse befinden sich rund 2.9 Millionen Euro.

Gemeinderat Wolfgang Ulm hat sich am Samstag beim Parteitag der Wiener ÖVP als veritable Spaßbremse erwiesen. Denn: Ulm ist gleichzeitig Finanzreferent der Partei. Er berichtete den Delegierten von der wenig erfreulichen Finanzsituation. "Ab sofort bläst uns der Wind kräftig ins Gesicht", warnte er.

Erstmals wurden dabei die Zahlen publik: In der schwarzen Parteikasse befinden sich rund 2,9 Mio. Euro. Das Eigenkapital ist zuletzt geschrumpft. "Wir haben in den vergangenen vier Jahren mehr ausgegeben als eingenommen. Diese Entwicklung darf sich keinesfalls fortsetzen", stellte Ulm klar.

Größte Brocken bei den Ausgaben waren demnach Werbung und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Personal. Verschärft wird die Situation künftig vor allem durch den Rückgang der Parteienförderung nach dem Wahldesaster vom vergangen Herbst. Statt 4 Millionen Euro werden jährlich nur mehr 2,9 Mio. Euro der ÖVP zufließen.

Ulm appellierte an die anwesenden Funktionäre: "Es wird notwendig sein, an allen Ecken und Enden zu sparen." Man dürfe nicht längerfristig mehr Geld ausgeben als einnehmen. Immerhin versuche man dies ja auch, der Stadtregierung immer wieder klar zu machen, mahnte der Finanzreferent zu Selbstdisziplin.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Gernot Blümel
Politik

Blümel: Hoffnungsträger für die Wiener ÖVP

Er ist der neue Obmann der Wiener ÖVP. Gernot Blümel wurde am Landesparteitag mit großer Mehrheit gewählt: Er erhielt 94,84 Prozent bzw. 368 der 388 abgegebenen Delegiertenstimmen.
Politik

Khol für Deckelung der Mindestsicherung und EU-Armee

Beim Wiener ÖVP-Parteitag präzisierte der Präsidentschaftskandidat seine Aussagen zur Residenzpflicht und fordert ein europäisches Heer zum Schutz der Außengrenzen.
Politik

Blümel wird offiziell zum Chef der Wiener ÖVP gekürt

Beim ÖVP-Parteitag im Museumsquartier stehen auch ein neues Leitbild und überarbeitete Statuten am Programm.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.