Pressestimmen nach Deutschland - Italien

EM 2016 Deutschlandfans feiern den Sieg ueber Italien auf der Theodor Heuss Strasze Stuttgart Bade
EM 2016 Deutschlandfans feiern den Sieg ueber Italien auf der Theodor Heuss Strasze Stuttgart Badeimago/7aktuell
  • Drucken

ITALIEN:

"Gazzetta dello Sport": "Kopf hoch. Nach 18 Elfmetern gewinnt dieses Mal Deutschland. Ein unbezwingbares Italien bringt den Weltmeister ins Elfmeterschießen. Wir sind draußen, aber darauf kann man aufbauen. Herz und Organisation sind unsere Waffen. Trotzdem Helden! Ein immenses Herz von Italien. Die Deutschen brechen den Fluch, aber nur im Elfmeterschießen."

"Tuttosport": "Danke! Grauenhaftes Aus nach neun Elfmetern. Italien draußen, Deutschland im EM-Halbfinale. Die Azzurri machen dem Weltmeister Angst. Leider war Deutschland vom Elfmeterpunkt aus besser."

"Corriere dello Sport": "Grande Italia. Azzurri unter Beifall von Deutschland im Elfmeterschießen besiegt. Herz und Stolz, die Nationalelf ist ganz nah dran an der Heldentat gegen den Weltmeister. Nur die Elfmeter stoppen uns. Gegen die Deutschen ein weiteres episches Spiel."

"Corriere della Sera": "Italien, trotzdem Danke! Das unendliche Duell: Die Deutschen zerstören das azurblaue Tabu und ziehen ins Halbfinale ein. Das große Herz Italiens reicht nicht aus. Der Weltmeister vertreibt das K.o.-Gespenst, aber wir haben sie ins Schwitzen gebracht."

DEUTSCHLAND:

"Bild": "Si, si, si! Held Hector knackt Italien-Fluch. Vier K.o.-Spiele bei EM und WM gegen Italien verloren. Seit 46 Jahren heißt Deutschlands Fußball-Fluch Italien. Bis Jonas Hector den entscheidenden Elfer zum 6:5 versenkt. Wir sind weiter auf Kurs Europameister!"

"Süddeutsche Zeitung": "Das Trauma ist besiegt. Was für ein Drama! Mit dem 18. Elfmeter schießt Jonas Hector die deutsche Nationalelf ins EM-Halbfinale. Der Italien-Fluch ist tatsächlich überwunden."

"FAZ": "Elfer-Drama gewonnen, Italien-Trauma besiegt. Die deutsch-italienische Fußballgeschichte ist um ein Drama reicher. Das EM-Viertelfinale in Bordeaux wird erst nach dem 18. Elfmeter entschieden. Jonas Hector gelingt der entscheidende Treffer. Deutschland baut seine Serie im Elfmeterschießen trotz dreier Fehlschüsse aus."

"Spiegel": "Fluch, welcher Fluch? In einem denkwürdigen Elfmeterschießen hat Deutschland Italien bezwungen und steht im EM-Halbfinale."

FRANKREICH:

"Le Figaro": "Deutschland ist wieder im Halbfinale! Wie bei den letzten fünf großen Turnieren. La Mannschaft hat gegen Italien nach einem starken Viertelfinale gewonnen."

"Le Monde": "Mit diesem schmerzlich errungenen Sieg sind die Spieler von Joachim Löw mehr denn je Titel-Favoriten. Sie machen einem langen Fluch ein Ende, denn sie haben endlich ihren Angstgegner geschlagen."

"L'Equipe": "Statt ein großes Spektakel zu bieten, gab es ein Spiel, das voller Dramatik war. Es endetet mit einem Elfmeterschießen, das zugunsten des Weltmeisters ausging."

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Jubel nach dem Elfmeter-Zittern.
Euro

Deutschland: Erst der Angstgegner, dann die EM

Nach dem 6:5 im Elfmeterschießen im EM-Viertelfinale gegen Italien wähnt sich Weltmeister Deutschland bereit für den EM-Triumph. Das Finale hat Joachim Löw „fix eingeplant“.
Ziemlich sauer: Italien-Keeper Gianluigi Buffon.
Euro

"Italien hat bei der EM etwas Magisches geschafft"

Antonio Conte, Trainer der Squadra Azzurra verabschiedet sich mit einer Niederlage im historischen Elfer-Krimi. Torhüter Gianluigi Buffon, 38, ist schwer enttäuscht. Auch sein Abschied vom Nationalteam steht nun bevor.
TOPSHOT-FBL-EURO-2016-MATCH47-GER-ITA
Euro

Deutschland: Erst Italien, dann die EM

Deutschland ist nach dem ersten Sieg gegen Italien bei einem Großereignis im Viertelfinale der Europameisterschaft (6:5 i. E.) Titelfavorit Nummer 1.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.