Perchtoldsdorf: Seniorenpaar mit Baseballschläger erschlagen

APA/HANS PUNZ
  • Drucken

Der Tatverdächtige, der 48-jährige Sohn des Paares, ist geständig und in Polizeigewahrsam. Die Befragungen zum Motiv der Tat laufen.

Für das Landeskriminalamt Niederösterreich beginnt die Ermittlungsarbeit des Jahres 2017 mit einem Doppelmord. In Perchtoldsdorf, am Wiener Standrand, soll ein 48-jähriger Mann am Mittwochmorgen seine Eltern mit einem Baseballschläger getötet haben. Der Tatverdächtige befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam.

Gegen 7 Uhr morgens ging in der Leitstelle der niederösterreichischen Polizei ein Notruf ein. Am Telefon war ein Österreicher, der gleich eine Art Geständnis ablegte. Er gab an, kurz vorher, also gegen 6.30 Uhr, seine beiden Eltern im Alter von 85 und 75 Jahren getötet zu haben. Man solle kommen und ihn festnehmen.

Befragung zu Motiv läuft

Ein Streifenwagen der zuständigen Inspektion fuhr wenige Minuten später vor dem Wohnhaus in der Alfred Merz Gasse vor. Nach Angaben von Polizei-Pressesprecher Johann Baumschlager kam der Tatverdächtige selbstständig aus dem Gebäude und ließ sich widerstandslos festnehmen.

Nun ermittelt die Mord-Gruppe des Landeskriminalamts. Am Vormittag war das Tatort-Team noch mit der Spurensicherung beschäftigt. Dabei wurde auch die Tatwaffe, ein Baseballschläger, sichergestellt. Über die Hintergründe und das Motiv der Tat soll es im Laufe des Nachmittags mehr Informationen geben.

(awe)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Gewalttat in Perchtoldsdorf: "Sohn war mit Pflege überfordert"
Österreich

Gewalttat in Perchtoldsdorf: "Sohn war mit Pflege überfordert"

Über den 48-Jährigen, der seine Eltern mit einem Baseballschläger getötet haben soll, wurde die U-Haft verhängt.
Hinter hohen Zäunen und Hecken wurde am Dienstag ein altes Ehepaar erschlagen.
Österreich

Perchtoldsdorf: „Ich habe meine Eltern getötet“

Ein 47-Jähriger soll seine bettlägrigen Eltern erschlagen haben. Das Tatwerkzeug: ein Baseballschläger. Der Mann stellte sich selbst.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.