Jane Austen stellte sich selbst zwei Eheurkunden aus

Jane Austen auf einer zeitgenössischen Zeichnung
Jane Austen auf einer zeitgenössischen Zeichnung(c) imago stock&people (imago stock&people)
  • Drucken

Zeit ihres Lebens blieb die Autorin unverheiratet - doch es gibt zwei Heiratsurkunden mit ihrem Namen darauf. Aber wer waren die potentiellen Ehemänner?

Die britische Schriftstellerin Jane Austen, die zeitlebens unverheiratet blieb, hat sich neuen Forschungen zufolge selbst Heiratsurkunden mit zwei verschiedenen Männern ausgestellt. Die beiden Eheurkunden seien in Austens Handschrift verfasst, teilten die Archive der Grafschaft Hampshire am Dienstag mit.

Die Dokumente sollen anlässlich des 200. Todestags der Autorin von Romanen wie "Stolz und Vorurteil" ("Pride and Prejudice") ausgestellt werden. Sie wurden demnach im Eheregister von Steventon in Südostengland entdeckt, wo Austen ihre Jugend verbrachte. Austen hatte leichten Zugang zu dem Register, ihr Vater war Pastor in Steventon.

Auf der einen Eheurkunde wird ein Henry Fitzwilliam aus London als Austens Gatte aufgeführt, in der anderen ein Edmund Mortimer aus Liverpool. Dabei handelte es sich womöglich um erfundene Personen. 

Die Namen verwendete Austen nämlich auch in ihren Romanen: Fitzwilliam ist der Vorname von Mr Darcy aus "Stolz und Vorurteil", auch ein vornamenloser Colonel Fitzwilliam kommt darin vor. Die männliche Hauptfigur aus "Mansfield Park" ist Edmund Bertram benannt. 

"Ein anderer Aspekt von Janes Charakter"

Die Dokumente "offenbaren einen anderen Aspekt von Janes Charakter", erklärte der Kulturberater von Hampshire, Andrew Gibson, auf der Website der Grafschaft. "Sie muss eine Jugendliche gewesen sein, als sie diese gefälschten Zertifikate verfasste, die eine maliziöse Seite erkennen lassen."

Austens Romane gehören zu den Klassikern der englischen Literatur. Sie schildern realistisch und pointiert das Leben englischer Adliger in der patriarchalischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Ihre Heldinnen suchen ihr Seelenheil, aber auch ihre soziale Absicherung in der Ehe.

Austen verbrachte ihr ganzes Leben in Hampshire und starb im Juli 1817 im Alter von 41 Jahren, woran ist nicht ganz klar. Vermutet wird, dass sie an einer Nebenniereninsuffizienz litt. Ihre letzten Tage hatte die Autorin in Winchester verbracht, wo sie wegen einer Krankheit Heilung gesucht hatte. Beigesetzt wurde sie in der Kathedrale des Städtchens. Zu ihrem 200. Todestag soll es eine Reihe von Veranstaltungen geben.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.