Roboter: Abschied von der Arbeit

ARS ELECTRONICA FESTIVAL : HUMANOIDER ROBOTER ASIMO FEIERT �STERREICH-PREMIERE IN LINZ
ARS ELECTRONICA FESTIVAL : HUMANOIDER ROBOTER ASIMO FEIERT �STERREICH-PREMIERE IN LINZ(c) APA/HONDA (HONDA)
  • Drucken

Jeden zweiten Job wird künftig ein Roboter übernehmen. Experten fordern Menschenquoten für die Produktion, maximal 30 Stunden Arbeit und das Gütesiegel „made by Humans“.

Wien. Hätten Sie ein Problem damit, wenn Ihnen ein Roboter den Bauch aufschneidet? Es mag überraschen, aber drei von vier Europäern wären durchaus bereit, Routineeingriffe wie eine Blinddarm-OP von einer Maschine statt einem Arzt durchführen zu lassen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens PwC. Noch sind Millionen Industrieroboter vor allem damit beschäftigt, Autos und Computerchips zusammenzubauen. Aber das wird nicht so bleiben. In den nächsten 20 Jahren, so die vorliegenden Schätzungen, werden selbstlernende Computer und intelligente Roboter etwa die Hälfte der Jobs übernehmen, die heute von Menschen verrichtet werden. Betroffen sind nicht nur Fabrikarbeiter, sondern auch Buchhalter, Ärzte oder Anwälte. Selbst Pianisten haben neue Konkurrenz, seit Steinway & Sons selbstspielende Konzertflügel baut.

Gesellschaft und Gesetzgeber sind darauf nicht vorbereitet, warnt nun die International Bar Association (IBA), die Vereinigung aller Juristen weltweit. Auf 120 Seiten listen die Rechtsexperten auf, welche Gesetze es brauchen wird, wenn die Menschen stückchenweise aus dem Arbeitsprozess gedrängt werden. Denn eines ist klar: Preislich können weder der österreichische noch der chinesische Automonteur mit einem Industrieroboter mithalten, der fünf Euro die Stunde kostet, nie krank wird, keine Kinder bekommt und auch nicht zum Streik programmiert wurde.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Viele Jobs erfordern heute eine höhere Qualifikation.
Österreich

Jobs mit mittlerer Qualifikation in Österreich besonders stark bedroht

Nicht unqualifizierte Arbeiter sind einer OECD-Studie zufolge die großen Verlierer der Digitalisierung. In Österreich trifft es den Mittelstand besonders stark.
Der Einsatz von Robotern habe auf den Arbeitsmarkt keine so dramatischen Auswirkungen wie oft angenommen, sagt das IHS.
Österreich

Roboter machen IHS wenig Sorgen

In Österreich sind durch die Digitalisierung nur neun Prozent der Jobs gefährdet, sagt das Institut für Höhere Studien (IHS). Andere Forscher kommen zu dramatischeren Ergebnissen.
Roboter Produktion Fertigung Industrieroboter werden zusammengebaut Montage Arbeiter Monteur Mitarb
Österreich

Wie organisiert man am besten eine joblose Gesellschaft?

Die Politik ist auf den durch Roboterisierung verursachten gesellschaftlichen Wandel nicht vorbereitet.
Leitartikel

Kein Rechner wird uns das Denken, kein Roboter das Fühlen abnehmen

Cybersex ist nicht gekommen, Internet-Partnersuche schon: Nur die Science-Fiction-Fantasien werden wahr, die zu unserer menschlichen Natur passen.
Österreich

Digitale Verwaltung: Sogar der Bürger ist virtuell

Während Österreich gerade eine digitale Roadmap verabschiedet hat, bewirbt Estland die virtuelle Staatsbürgerschaft.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.