„Der einzige wahrhaft heilige Ort der Juden“

Weltgeschichte auf kleiner Fläche: die Altstadt von Jerusalem mit Felsendom.
Weltgeschichte auf kleiner Fläche: die Altstadt von Jerusalem mit Felsendom.REUTERS
  • Drucken

Jerusalem ist Juden, Christen und Muslimen heilig, wird von Israelis und Palästinensern als Hauptstadt beansprucht. Alles ist hier umkämpft und umstritten. Nun erkennen die USA Jerusalem als Hauptstadt Israels an, eine Eskalation droht.

Die Geschichte bringt merkwürdige Komparative hervor, etwa den, ob die Stadt Jerusalem den Juden, den Christen oder den Muslimen „heiliger“ ist. Und zugleich versteht sie es, den dahintersteckenden machtpolitischen Anspruch zu verschleiern. Denn hinter den sublimen Strategien des religiösen Narrativs steckt immer auch eine Geschichte der Besitzansprüche. Man kämpft um Heiliges, aber auch ganz profan um den Besitz des Landes. Man richtet den Blick empor ins himmlische Jerusalem, behält aber zugleich die Füße fest auf dem Boden.

Machtpolitik und Emotionen – Jerusalem trägt schwer an dieser historischen Last, bis heute. Gespräche über den Status der Stadt scheitern regelmäßig, weil keine nüchternen Verhandlungen möglich sind, jedes Detail sofort zur Grundsatzfrage wird. Selbst für Menschen, die nicht in dieser Stadt wohnen und sie vielleicht noch nie gesehen haben, ist sie identitätsstiftend. Schimon Peres, geboren 1923, über seine Kindheit in Polen: „Jerusalem war ein Traum für mich, der einzige wahrhaft heilige Ort des Judentums.“

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Deutsche Regierung kritisiert antisemitische Proteste in Berlin

Die Verbrennung israelischer Flaggen sei bei aller Kritik an der Nahost-Politik der USA nicht gerechtfertigt, sagt Deutschlands Innenminister de Maiziere.
Demonstrator holds a Palestinian flag during clashes with Israeli troops near the Jewish settlement of Beit El near Ramallah
Außenpolitik

Nahost-Konflikt: Israels Premier wirft Europa Doppelmoral vor

Die Europa-Visite des Premiers Israels, Netanjahu, könnte zu keinem brisanteren Zeitpunkt erfolgen. In der islamischen Welt gingen indes die Proteste gegen die Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt weiter.
Mahmoud Abbas ist zu dringenden Gesprächen über die Jerusalem-Krise nach Ägypten gereist.
Außenpolitik

Jerusalem-Krise: Abbas trifft ägyptischen Staatschef Sisi

Abbas will den US-Vizepräsidenten Mike Pence bei dessen bevorstehendem Besuch im Westjordanland nicht treffen.
Die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika Tel Aviv Israel 7 12 2012 Tel Aviv Israel PUBL
Außenpolitik

USA: „Ich bin ziemlich sicher, dass es keine Nahost-Strategie gibt“

Donald Trump sucht mit seiner Entscheidung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, die Nähe zu jüdischen Geldgebern und christlichen Fundis. Um den Nahen Osten geht es nur in zweiter Linie.
KOALITIONSVERHANDLUNGEN ZWISCHEN �VP UND FP�: STRACHE
Außenpolitik

Strache will Botschaft verlegen

Nun schlägt auch FPÖ-Chef Strache vor, die österreichische Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu übersiedeln.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.