Vom Dachdecker zum Krankenpfleger: Ministerium fixiert 27 Mangelberufe

SCHAEDEN NACH STURM 'KYRILL'
SCHAEDEN NACH STURM 'KYRILL'APA
  • Drucken

Die Zahl hat sich fast verdreifacht. Nicht Eingang in die Liste hat der Beruf Koch gefunden, was eine Kritik der Wirtschaftskammer auslöst.

Die Liste der Mangelberufe für 2018 ist jetzt durch die Fachkräfteverordnung des Sozialministeriums fixiert worden. In den Mangelberufen können Ausländer aus Drittstaaten als Fachkräfte gemäß Ausländer-Beschäftigungsgesetz zugelassen werden. Die Zahl der Mangelberufe hat sich von 2017 auf 2018 mehr als verdoppelt, sie ist von elf auf nunmehr 27 gestiegen.

Zu den Mangelberufen zählen etwa diplomierte Krankenpfleger, Dachdecker, Dreher, Fräser, Zimmerer, Kfz-Mechaniker und Elektroinstallateure. Auch Schweißer, Bautischler, Platten- und Fliesenleger sowie Diplomingenieure für Maschinenbau, Starkstromtechnik, Nachrichtentechnik und Datenverarbeitung werden gesucht.

Auf der Liste findet sich nicht der Beruf Koch, was Wirtschaftskammer-Arbeitsmarktexperte Rolf Gleißner im "Kurier" kritisiert. "Die Verordnung geht nur von einer bundesweiten Sicht aus. Wir haben aber eine extreme Fachkräfteknappheit im Westen." Daher plädiert er für eine neue Fachkräfteverordnung noch im Jahr 2018. Die neue Regierung hat bereits angekündigt, sie wolle zusätzlich auch den regionalen Bedarf sowie Stelleninserate von Online- und Printmedien berücksichtigen. Die Gewerkschaft lehnt eine weitere Arbeitsmarktöffnung ab. "Es gibt bereits ein Saisonnierkontingent und es steht der gesamte EU-Raum für die Rekrutierung offen, das sollte reichen", betont Berend Tusch von der Gewerkschaft vida gegenüber dem "Kurier". Die Branche sollte sich eher fragen, warum sie kein Personal finde.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

SPÖ-Klausur
Innenpolitik

SPÖ-Klausur: "Koalition demoliert den Sozialstaat"

SPÖ-Chef Kern kritisiert den geplanten Stopp der "Aktion 20.000" und die Regionalisierung der Mangelberufsliste.
Die geplante Regionalisierung der Liste könnte dazu führen, dass Koch in Tirol ein Mangelberuf ist, obwohl es in Ostösterreich zahllose arbeitslose Köche gibt, warnt der SPÖ-Klub.
Österreich

Mangelberufsliste: SPÖ kritisiert blauen "Kniefall vor der ÖVP"

Die von der Regierung geplante Regionalisierung der Liste könnte die Zahl der Mangelberufe verdreifachen "und zu mehr Zuwanderung aus Drittstaaten führen", warnt die SPÖ.
Es nützt suchenden Betrieben in Tirol nichts, "wenn es in Wien arbeitslose Kellner gibt", heißt es von der WK
Innenpolitik

"Arbeitslos im Osten": IV und WK für Regionalisierung der Rot-Weiß-Rot-Card

Die Rot-Weiß-Rot-Card soll regionalisiert werden, auch Mangelberufe sollen sich künftig derart definieren. Das wünschen sich Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.