NSU-Prozess: Urteil für Türkei "nicht zufriedenstellend"

Demonstranten halten bei einer Kundgebung vor dem Oberlandesgericht Schilder mit Abbildungen der NSU-Opfer.
Demonstranten halten bei einer Kundgebung vor dem Oberlandesgericht Schilder mit Abbildungen der NSU-Opfer. APA/dpa/Tobias Hase
  • Drucken

Laut Islamrat ist nicht geklärt, ob es weitere Helfer und Hintermänner gibt und ob der deutsche Geheimdienst involviert war. Auch der Zentralrat spricht von Versäumnissen.

Die türkische Regierung hat das Urteil im NSU-Prozess als "nicht zufriedenstellend" kritisiert. Das Außenministerium in Ankara erklärte am Mittwoch, die Türkei habe "zur Kenntnis genommen", dass die Hauptangeklagte Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft und ihre Mitangeklagten ebenfalls zu langen Haftstrafen verurteilt worden seien.

Das Urteil habe aber "bedauerlicherweise" nicht den gesamten Hintergrund der NSU-Mordserie aufgeklärt. Mögliche Verbindungen der NSU-Täter zu einem "Staat im Staate" und zum Geheimdienst seien nicht aufgeklärt, die "wahren Schuldigen" seien nicht gefunden worden, kritisierte das Außenministerium. "Unter diesem Aspekt finden wir das Urteil nicht zufriedenstellend."

Merkels Versprechen

Das Ministerium erinnerte zudem an das Versprechen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel aus dem Jahr 2012, in allen Fällen von ungelösten rassistischen und ausländerfeindlichen Morden die Täter ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Dieses Versprechen sei "wichtig" gewesen, um das Vertrauen der türkischen Gemeinde in die deutschen Sicherheits- und Justizbehörden zu stärken. Die Türkei werde den Umgang mit dem NSU auch weiterhin "beobachten".

Schon vor der Urteilsverkündung im NSU-Prozess waren erneut Forderungen nach einer weiteren Aufarbeitung laut geworden. Nach wie vor sei nicht geklärt, ob es weitere Helfer oder Hintermänner des "Nationalsozialistischen Untergrunds" gebe, sagte der Generalsekretär des Islamrates für die Bundesrepublik Deutschland, Murat Gümüs, am Mittwoch in München.

"Man spricht nach wie vor von einem Trio, obwohl man aus Zeugenbefragungen weiß, dass es mittelbar oder unmittelbar Unterstützer gegeben hat", sagte Gümüs. Auch ob und in welcher Weise der deutsche Inlandsgeheimdienst involviert gewesen sein könnte, sei offen geblieben. Hinterbliebene fragten, wieso gerade ihre Angehörigen Opfer wurden.

Gümüs war bereits am Dienstagabend gegen 22.30 Uhr vor das Münchner Strafjustizzentrum gekommen, um einen Platz in dem Saal zu bekommen, wo die Urteilsverkündung stattfinden wird.

Kritik auch von Zentralrat der Muslime

Auch der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) kritisierte die unzureichende Aufklärung und forderte weitere Gerichtsverfahren. In einer Stellungnahme verwies der ZMD ebenfalls auf die mögliche Beteiligung weiterer Personen und die Verwicklung von Angehörigen von Geheimdiensten und Sicherheitsbehörden in die Mordserie. "Dieses Versäumnis ist eine große Belastung für die Familienangehörigen der Opfer und den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland."

Darüber hinaus forderte der ZMD die Bestellung eines Antirassismus-Beauftragten für Deutschland. Dieser soll dem Parlament unter anderem einen jährlichen Bericht über rassistische Tatbestände vorlegen und sicherstellen, dass Polizei, Behörden und Staatsanwaltschaft für Antirassismus gecoacht und sensibilisiert werden.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Weltjournal

Opferanwälte "enttäuscht" und "wütend" über NSU-Urteil

"Das Urteil darf nicht das Ende der Aufklärung bedeuten", forderten die Anwälte. Am Mittwoch hatte ein deutsches Gericht Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft verurteilt.
Home

NSU-Prozess: Opfervertreter fordern Ermittlungen zur Rolle des Verfassungsschutzes

Nachdem ein Gericht Beate Zschäpe für ihre NSU-Aktivitäten zu lebenslänglicher Haft verurteilt hat, gibt es Forderungen nach einer weiteren Aufarbeitung der rechtsterroristischen Terrorserie in Deutschland.
Die 43-jährige Beate Zschäpe erhält am Mittwoch in München die Höchststrafe: lebenslange Haft.
Weltjournal

NSU-Prozess: Lebenslang für rechtsextremen Terror

Nach fünf Jahren wird in München das Urteil gefällt. Doch für die Familien der Opfer bleiben viele Fragen unbeantwortet.
Beate Zschäpe vor der Urteilsverkündung im NSU-Prozess am Oberlandesgericht in München.
NSU-Prozess

Nach fünf Jahren NSU-Prozess: Lebenslange Haft für Beate Zschäpe

Beate Zschäpe, Hauptangeklagte und einzige Überlebende des Kern-Trios des "Nationalsozialistischen Untergrunds", wurde wegen zehnfachen Mordes schuldig gesprochen. Ihr Verteidiger kündigte Revision an.
Die Angehörigen der Terroropfer glauben auch nicht, dass die NSU-Zelle nur aus drei Personen bestand.
Außenpolitik

Rechter Terror: "Ein neuer NSU ist jederzeit denkbar"

Fünf Jahre lang dauerte einer der größten Prozesse der deutschen Nachkriegszeit. Für Angehörige der Opfer beginnt mit dem Urteil die Aufklärung erst.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.