Brasilien: Vom Outlaw zum Favoriten der Macht

Seit 27 Jahren sitzt der Ex-Militär Jair Bolsonaro im Kongress. Es gelang ihm trotzdem, sich als Anti-Politiker in Szene zu setzen.
Seit 27 Jahren sitzt der Ex-Militär Jair Bolsonaro im Kongress. Es gelang ihm trotzdem, sich als Anti-Politiker in Szene zu setzen.(c) REUTERS (PILAR OLIVARES)
  • Drucken

Die Wirtschaftselite stellt sich drei Wochen vor der Präsidentenstichwahl hinter den radikalen Populisten Jair Bolsonaro.

Buenos Aires/Brasília. Er ist fast am Ziel. Drei Wochen bleiben Jair Bolsonaro nun, jene knapp vier Prozentpunkte zu holen, die ihm am Sonntag zur absoluten Mehrheit noch fehlten. Am Ende des Superwahltags, an dem die Bürger mit ihren Stimmen 1600 Volksvertreter neu bestimmen mussten – in Brasilien herrscht Wahlpflicht – rangierte der Ex-Militär, langjährige Kongressabgeordnete und Rekonvaleszente bei 46,03 Prozent. Weil es aber doch nicht ganz zur absoluten Mehrheit reichte, steht Brasilien nun vor einer zweiten Phase des Präsidentenwahlkampfs.

Und da wird sich Bolsonaro mit Ex-Bildungsminister Fernando Haddad messen müssen, der am Sonntag knapp 30 Prozent der Stimmen erobert hat. Nun wird sich der Spitzenkandidat der linken Arbeiterpartei PT um die Stimmen all jener bemühen, die keinesfalls für Bolsonaro stimmen wollen. In den Meinungsumfragen lag die Anti-Bolsonaro-Front bei 45 Prozent. Das entspricht auch ungefähr der Summe jener Stimmanteile, die am Sonntag auf sämtliche Kandidaten links der Mitte entfielen, vor allem jene 12,7 Prozent des sozialdemokratischen Bewerbers Ciro Gomes.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Jair Bolsonaro: Brasiliens Rechtsaußen auf Siegeskurs

Jair Bolsonaro hat die erste Runde der Präsidentenwahl überraschend deutlich für sich entscheiden. Er hat gute Chancen, am 28. Oktober zum Staatsoberhaupt gewählt zu werden. Im Wahlkampf hatte er gegen Frauen und Schwarze gehetzt.
Außenpolitik

"Brasiliens Trump" gewinnt erste Wahlrunde

Mit seiner Kampfansage gegen die Korruption im Land punktet Jain Bolsonaro bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl. Bei der Stichwahl Ende Oktober trifft er auf den Sozialisten Fernando Haddad.
Eine Bolsonaro-Angängerin in Sao Paolo
Außenpolitik

Präsidentenwahl in Brasilien: Der Triumph des ultrarechten "Märtyrers"

Jair Messias Bolsonaro führt künftig Brasilien an. Der neue Präsident verherrlicht die Militärdiktatur und leistet sich frauenfeindliche und rassistische Entgleisungen. Seine Fans verehren ihn trotzdem als Retter des Abendlandes. Ein Porträt.
Unterstützer von Jair Bolsonaro
Außenpolitik

Ultrarechter Bolsonaro will "das Schicksal Brasiliens ändern"

Der Rechtspopulist Jair Bolsonaro kündigt einen Polit-Wechsel an: "Jetzt wird nicht weiter mit dem Sozialismus, dem Kommunismus, dem Populismus und dem Linksextremismus geflirtet."
Der Populist Jair Bolsonaro gewinnt die Präsidentschaftswahl in Brasilien.
Außenpolitik

Ultrarechter Bolsonaro wird neuer brasilianischer Präsident

Nach Auszählung von 88 Prozent der Stimmen liegt er uneinholbar vor seinem linken Stichwahlgegner Fernando Haddad.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.