Türkis-Grün

Launsky-Tieffenthal wird Generalsekretär im Außenministerium

Peter Launsky-Tieffenthal.
Peter Launsky-Tieffenthal.(c) APA (Herbert Neubauer)
  • Drucken

Vier Generalsekretäre in ÖVP-geführten Ministerien sind bereits bekannt.

Türkis-Blau hat sie flächendeckend eingeführt, die Beamtenregierung hat sie gestrichen, nun sind sie wieder da: die Generalsekretäre. Sie stellen eine zusätzliche Verwaltungsebene in den Ministerien dar, wo sie die Koordination von Politik und Verwaltung übernehmen.

Vier Namen sind auf ÖVP-Seite bereits der „Presse“ bekannt: Peter Launsky-Tieffenthal wird Generalsekretär im Außenministerium, Bernd Brünner (vormals Kabinettschef von Sebastian Kurz) wird ein ebensolcher im Kanzleramt, Dieter Kandlhofer (vormals Kanzleramt) wechselt als Generalsekretär ins Verteidigungsministerium und Dietmar Schuster bekleidet den Posten künftig im Finanzministerium.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

ÖVP-Obmann Sebastian Kurz und Grünen-Chef Werner Kogler
Ticker-Nachlese

Türkis-Grün will "Vorbild für Europa" sein

Sebastian Kurz und Werner Kogler haben ihr Regierungsprogramm präsentiert. Der Eingangssteuersatz soll gesenkt, der Familienbonus und die Flugticketabgabe angehoben werden.
Alexander Van der Bellen und Sebastian Kurz
Regierungsbildung

"Wir schreiben noch": Kurz und Kogler bei Van der Bellen

Die Parteichefs von ÖVP und Grünen legen dem Bundespräsidenten ihre Pläne für eine gemeinsame Bundesregierung vor. Um 16 Uhr soll die Öffentlichkeit über die Vorhaben unterrichtet werden.
Symbolbild
Regierungsabkommen

Steuersenkung kommt 2021, zwölf Euro pro Flugticket

Die Wirtschaft darf sich freuen: Die Körperschaftssteuer sinkt auf 21 Prozent, auch die ersten drei Steuerstufen werden von ÖVP und Grünen gesenkt. Auf Flugtickets gibt es eine Abgabe.
Sebastian Kurz und Werner Kogler haben ihr Ziel erreicht: eine türkis-grüne Koalition.
Türkis-Grünes Programm

Kopftuchverbot in Schulen bis 14, Familienbonus wird erhöht

Die ÖVP setzte maßgebliche Forderungen bei der Steuerreform durch, die Grünen bei Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.