Frankreich: Iran könnte in ein bis zwei Jahren Atombombe haben

Iranische Flagge
Iranische Flagge REUTERS
  • Drucken

Derzeit sei der Iran dazu aber nicht in der Lage, Nulearwaffen zu entwickeln, sagt Außenminister Jean-Yves Le Drian.

Sollte der Iran weiterhin gegen seine Auflagen aus dem Atomabkommen verstoßen, könnte er nach Einschätzung Frankreichs möglicherweise in ein bis zwei Jahren über eine Atombombe verfügen. Derzeit sei der Iran dazu aber nicht in der Lage, sagt Außenminister Jean-Yves Le Drian dem Sender RTL.

Das Ziel des von den USA einseitig aufgekündigten Abkommens von 2015 ist es, die Zeit, die der Iran für den Bau einer Atombombe bräuchte, von zwei bis drei Monaten auf ein Jahr auszudehnen. Zu diesem Zweck wurden die Menge an niedrig angereichertem Uran und der Grad der Anreicherung beschränkt. Beide Grenzen hat der Iran bereits - wie angekündigt - überschritten.

Die USA hatten das Atomabkommen im Mai 2018 einseitig aufgekündigt. Der Iran setzte daraufhin Schritt für Schritt Verpflichtungen aus. Die anderen Unterzeichnerstaaten Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland und China halten an der Vereinbarung fest. US-Präsident Donald Trump will sie zu einem Ausstieg drängen. Dann könnten die Weltmächte gemeinsam eine neue Vereinbarung mit Teheran aushandeln, sagte er am Mittwoch in seiner mit Spannung erwarteten Rede zur Iran-Politik.

(Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.