Covid-19

Erkrankte AKH-Ärzte vermutlich am Arlberg angesteckt

Die positiv auf das Virus getestete Anästhesistin und ihr männlicher Kollege waren gemeinsam auf einem Ärztekongress in Zürs. Weitere Tests unter Kollegen waren bisher alle negativ, der Spitalsbetrieb am AKH ist intakt.

Zwei Anästhesisten - eine Ärztin und ein Arzt - am Wiener AKH sind positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Das bestätigte Oswald Wagner, Vizerektor für Klinische Angelegenheiten der Med Uni Wien, Dienstagmittag der APA. Die Betroffenen hätten am vorvergangenen Wochenende an einem Ärztekongress in Zürs am Arlberg teilgenommen und dürften sich dabei infiziert haben.

Wagner versicherte, dass der Spitalsbetrieb im AKH intakt sei und weiter funktioniere. Medienberichte, denen zufolge Abteilungen gesperrt worden seien, wies er als unrichtig zurück. Die Erkrankung der beiden Infizierten verlaufe jeweils moderat, ihr Gesundheitszustand sei "gut".

Ärzte-Kongress als Ansteckungsherd?

Die infizierten Anästhesisten hatten mit acht weiteren AKH-Ärzten ab 8. März an einem Kongress in Zürs am Arlberg teilgenommen. Dieser wurde wenig später vorzeitig abgebrochen, nachdem bekannt wurde, dass das Gebiet um St. Anton stark von Infektionen mit SARS-CoV-2 betroffen war. Das Arlberg-Gebiet wurde zudem am Dienstag für zwei Wochen unter Quarantäne gestellt.

Die Wiener Ärzte hätten am 10. März mit dem Zug die Rückreise in die Bundeshauptstadt angetreten, berichtete Wagner.. Die Anästhesistin hätte im Anschluss ihren Dienst im AKH angetreten und dabei Kontakt zu Spitalsmitarbeitern - Ärzten und Pflegepersonal - und Patienten gehabt.Als ihr bewusst wurde, dass sie sich in einem Krisenherd befunden hatte, habe sie sich vorsorglich auf das Coronavirus testen lassen. Am vergangenen Wochenende sei dann das positive Ergebnis vorgelegen.

Abgesehen von ihrem ebenfalls infizierten männlichen Kollegen - ob dieser nach seiner Rückkehr nach Wien Dienst am AKH verrichtete und Kontakt zu Patienten und Personal hatte, stand vorerst nicht fest - seien die anderen acht AKH-Ärzte nicht an Covid-19 erkrankt, betonte Wagner: "Auch bei ihnen wurden selbstverständlich Rachenabstriche entnommen. Sie waren negativ."

Bisher nur negative Tests

Wagner bekräftigte, sämtliche - was die Bediensteten im AKH betrifft - "direkten Kontaktpersonen" der erkrankten Ärztin wären mittlerweile auf SARS-CoV-2 getestet worden und hätten bisher ausschließlich negative Ergebnisse erbracht. "Sie dürfen daher im Dienst bleiben, wenn sie sich freiwillig dazu bereit erklären, eine Maske tragen und sich täglich testen lassen", stellte der Vizerektor fest. Die Untersuchungen hinsichtlich nicht unmittelbarer Kontaktpersonen und allfällig betroffener Patienten seien im Laufen.

Wagner versicherte, dass der Spitalsbetrieb im größten Wiener Krankenhaus funktioniere. Medizinisch nicht dringend gebotene, somit aufschiebbare Untersuchungen und Operationen würden aber zeitlich nach hinten verlegt, um bei Bedarf ausreichende Kapazitäten - vor allem im Intensivbereich - in der gegenwärtigen Situation zu haben. Abschließend dankte Wagner allen Ärzten und Pflegern im AKH sowie den Mitarbeitern in den weiteren Einrichtungen im Bereich der Med Uni Wien für ihren Einsatz und ihre Leistungsbereitschaft in der Corona-Krise: "Sie leisten hervorragende Arbeit."

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.