Sibylle Berg, Schamanin des Wortes

Aktuelle Themen knackig aufbereitet: Sibylle Bergs Interviewband „Nerds retten die Welt“.

Es scheint, als habe Sibylle Berg einen latenten Hang zum Hellsehertum. Kein Wunder, oder? Versteht man im griechischen Mythos unter dem Namen „Sibylle“ doch eine besondere Prophetin. Ihr Buch „Nerds retten die Welt“ zeichnet sich durch prophetische Schwingung aus. Als habe die Autorin die Corona-Krise vorausgeahnt, bearbeitet sie in diesem Interviewband die Frage nach der globalen Krise – auf spritzige, spielerische und mutmachende Art und Weise. Und doch bleibt sie in ihren Fragestellungen und der Präsentation der Ergebnisse stets kritisch und wach. Eine moderne Schamanin im Zeitalter der Biomacht also?

Erstmals legt Sibylle Berg hier ein Werk vor, das nicht literarisch, sondern populärwissenschaftlich ist. Basis für diesen besonderen Text war die Recherche, die sie während Arbeit an ihrem Roman „GRM“ betrieben hat. Über zwei Jahre hinweg sprach die neugierige Autorin mit Experten aus verschiedenen Disziplinen mit zum Teil neuartigen Ansätzen: Systembiologen, Kognitionswissenschaftlern, Neuropsychologen, Meeresökologen, Konflikt- und Gewaltforschern und anderen. Doch Sybille Berg bleibt ihrem unprätentiösen literarischen Duktus treu. Ausgangsfrage jedes Interviews ist: „Haben Sie sich heute schon um den Zustand der Welt gesorgt?“ Die Antwort ist, wie zu erwarten, immer irgendwie ein „Ja“.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.