Nachwehen

Eine "unerträgliche" Szene wühlt Deutschland auf

Sturm auf die Treppen des Reichtags
Sturm auf die Treppen des Reichtags(c) REUTERS (CHRISTIAN MANG)
  • Drucken

Beim Sturm auf die Treppen des Reichstags dürften sogenannte „Reichsbürger“ eine zentrale Rolle gespielt haben - und die Lüge, dass Trump in Berlin sei.

Berlin. Ein Mob schwenkt auf den Treppen des symbolischen Zentrums der deutschen Demokratie antidemokratische Symbole. Und niemand ist da, der eingreift außer einer Handvoll Polizisten. Es gibt Bilder, die gehen nicht weg. Nicht so schnell. Und so war der Sturm hunderter Demonstranten auf die Reichstagstreppen auch am Montag das bestimmende Thema im politischen Berlin.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nannte die Bilder erneut „unerträglich“, als er jene Polizisten im Schloss Bellevue empfing, die den Mob in Schach gehalten hatten. Das war der angenehme Termin. Andernorts mussten Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik Rede und Antwort stehen. Weil sich ein paar Fragen aufdrängen. Zum Beispiel, wie es sein kann, dass nur sieben Polizisten das Parlament bewacht haben? An einem Tag, an dem sich Rechtsextreme aus ganz Europa in Berlin angesagt hatten?

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.