Fußball

Bayern München: Zwischen Titelhatz und Einkaufstour

(c) Pool via REUTERS (ANDREAS GEBERT)
  • Drucken

Die Bayern holen sich auch den nationalen Supercup. Doch der Münchner Kader ist dünn, kurz vor Transferschluss muss schleunigst noch aufgestockt werden.

München. Meisterschaft, Pokal, Champions League, Supercup in Europa und nun auch Supercup in Deutschland: 3:2 siegten die Bayern gegen Borussia Dortmund und posierten mit der bereits fünften Trophäe dieses Jahres. „Wir haben gefightet, auch wenn es nicht unser bestes Spiel war“, meinte Siegtorschütze Joshua Kimmich.

Bayern-Erfolgstrainer Hansi Flick war mit der Reaktion drei Tage nach der 1:4-Niederlage gegen Hoffenheim zufrieden. Extralob gab es für Nationalspieler Kimmich. „Er ist auf einem richtig guten Weg, einer dieser Spieler zu sein, die diesen Verein prägen.“

Auch gegen den BVB haben es am Ende die bewährten Kräfte wie Kimmich oder Manuel Neuer mit seinen Paraden gerichtet. Doch der Münchner Kader ist kurz vor Transferschluss immer noch nicht üppig besetzt. Ob es in der bis zum Montag dauernden Transferperiode noch Zugänge geben wird, ließ Trainer Flick offen.

Lemar, Götze, Kramarić?

Gerüchte gibt es freilich: Flügelspieler Thomas Lemar (Atlético Madrid), der auch von Leipzig umworben wird, oder Mario Götze (vereinslos). Nicht zum FC Bayern, sondern zum FC Barcelona wechselt Rechtsverteidiger Sergiño Dest (Ajax Amsterdam). Bei Hoffenheims Andrej Kramarić, der am Sonntag zweimal gegen die Bayern getroffen hat und als Topzugang gehandelt wird, positionierte sich Flick nicht eindeutig. Der Torjäger scheint aber zu teuer zu sein.

Einig sind sich die Münchner, dass der Kader für die vielen anstehenden englischen Wochen aufgestockt werden muss. „Das, was auf uns zukommt, wird hart. Wir werden schauen, wie wir das wegstecken können“, meinte Supercup-Matchwinner Kimmich. (red.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.10.2020)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.