Regierungskrise

Wie turbulent wird es in Europa?

LGT-Experte Jürgen Lukasser
LGT-Experte Jürgen Lukasser (c) Die Presse/Clemens Fabry (Clemens Fabry)
  • Drucken

Welche Folgen Italiens Regierungskrise für die Anleger hat, erklärt Investmentexperte Jürgen Lukasser. Bei Unternehmensanleihen ortet er auch jetzt durchaus Chancen.

Wien. Die Hoffnung auf eine globale Konjunkturwende ist groß – kein Wunder nach dem schweren Wirtschaftseinbruch im Vorjahr. Und es gibt auch schon erste Anzeichen für einen Aufschwung. Das spiegelt sich in steigenden Rohstoffpreisen wider: Allein die Nahrungsmittelpreise erreichten 2020 ein Dreijahreshoch, wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen Anfang Jänner in einem Bericht aufzeigte. Gemessen wird dabei die Preisentwicklung von fünf Rohstoffen, darunter Fleisch, Zucker und pflanzliche Öle.

Auch die Notierungen zahlreicher Industriemetalle verzeichneten schöne Zuwächse. Dahinter stecke eine deutlich steigende Nachfrage aus der Wirtschaft, sagt Jürgen Lukasser, Chief Investment Officer bei der LGT Bank Österreich, im Gespräch mit der „Presse“. „Vor allem Chinas Konjunkturerholung kurbelt die Rohstoffnachfrage an“, sagt Lukasser.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.