Pandemie

Wie das Virus den Alltag in Musikschulen geändert hat

„Das gemeinsame Musizieren ist das Kernstück der Musikschulen der Stadt Wien“, sagt Direktorin Swea Hieltscher.
„Das gemeinsame Musizieren ist das Kernstück der Musikschulen der Stadt Wien“, sagt Direktorin Swea Hieltscher.(c) Jana Madzigon
  • Drucken

Auch der Alltag an Wiens Musikschulen wurde durch Corona herausgefordert: Einen Rückgang an Schülern gab es nicht, das gemeinsame Musizieren werde nun noch mehr geschätzt.

Wien. An die Mandoline denken eher weniger Eltern, wenn sie sich ihre Kinder an einem Instrument vorstellen. Auch Zither und Harfe, Tuba oder Dudelsack sind eher Nischenfächer, die die meisten Eltern und Kinder nicht im Kopf haben.

Und dennoch bieten die Musikschulen der Stadt Wien auch in diesen weniger populären Instrumenten Unterricht an, rund 40 Instrumental– und Vokalfächer haben die Musikschulen an ihren Standorten insgesamt im Angebot, dazu diverse Orchester und Chöre.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.