Coronavirus

11.758 Neuinfektionen, starker Anstieg bei Spitalspatienten

Im Vergleich zum Vortag liegen zurzeit 112 mehr Infizierte in den Krankenhäusern. Die Sieben-Tages-Inzidenz steigt auf 924,1.

In den vergangenen 24 Stunden sind in Österreich 11.758 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zwar liegt das wie üblich an einem Dienstag unter dem Sieben-Tages-Durchschnitt von 11.854 Fällen. Allerdings lag diese Zahl vor einer Woche noch bei 10.189. Das zeigt sich vor allem an der Sieben-Tages-Inzidenz. Sie stieg von Montag auf Dienstag von 901,8 auf 924,1 Fälle pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Auch die Zahl der aktiv Infizierten erhöhte sich um 352 auf 122.391 Fälle.

Der starke Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen in Österreich macht sich weiterhin bei der Zahl der Spitalspatientinnen und -patienten bemerkbar. Derzeit liegen 1489 Menschen mit Covid-19 im Krankenhaus. Innerhalb von 24 Stunden gab es am Dienstag erneut eine Zunahme von 112 Personen. 90 Patienten müssen intensivmedizinisch behandelt werden.

Meisten Spitalspatienten in Niederösterreich

Das bedeutet, dass innerhalb einer Woche die Zahl der Infizierten in einem Spital innerhalb einer Woche um 32,6 Prozent angestiegen ist. Die meisten Patientinnen und Patienten gibt es in Niederösterreich mit 355 Personen, gefolgt von Wien mit 335 und Oberösterreich mit 215 Personen. Die Zahl der Intensivpatienten ist seit Montag um 14 und innerhalb einer Woche um 34 Patienten angestiegen. Hier betrug das Plus sogar 60,7 Prozent innerhalb einer Woche.

Hoch ist auch die Zahl jener Menschen, die seit Montag an oder mit Sars-CoV-2 gestorben sind. 24 Todesfälle wurden registriert, innerhalb einer Woche waren es 58 Tote. Insgesamt hat die Covid-19-Pandemie seit Ausbruch den Ministerien zufolge 18.958 Tote in Österreich gefordert. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) weist bereits 20.183 Covid-Todesopfer aus.

Höchste Inzidenz in Wien

Das Bundesland mit der höchsten Sieben-Tages-Inzidenz ist weiterhin Wien mit 1233,3, gefolgt von Niederösterreich (975,5), Salzburg (890,5) und Oberösterreich (870). Danach rangieren das Burgenland (859,1), Vorarlberg (851,3), Tirol (758,3), die Steiermark (718,3) und Kärnten (655,6).

Derzeit liegt die Positiv-Rate der PCR-Tests bei 13,1 Prozent. Insgesamt wurden in den vergangenen 24 Stunden 120.114 PCR- und Antigen-Schnelltests eingemeldet, davon waren 90.076 aussagekräftige PCR-Tests.

91 Erstimpfungen am Montag

Am Montag wurden 2036 Impfungen in Österreich durchgeführt. Davon waren nur noch 91 Erststiche, 172 Zweitstiche und 1773 Drittstiche. Insgesamt haben nach den Daten des E-Impfpasses 6,8 Millionen Menschen bzw. 75,7 Prozent der Bevölkerung bereits zumindest eine Impfung erhalten. Fast 5,4 Millionen Menschen und somit 60,1 Prozent der Österreicher verfügen über einen gültigen Impfschutz.

Am höchsten ist die Schutzrate (gültiges Impfzertifikat) im Burgenland mit 68,3 Prozent. In Niederösterreich haben 63,8 Prozent der Bevölkerung einen validen Impfschutz, in der Steiermark 61,6 Prozent. Nach Wien (58,4), Tirol (58,1), Kärnten (57,2), Vorarlberg (56,6) und Salzburg (56) bildet Oberösterreich das Schlusslicht mit 55,4 Prozent.

Seit Pandemiebeginn hat es in Österreich bereits 4,6 Millionen bestätigte Fälle gegeben. Genesen sind seit Ausbruch der Epidemie fast 4,5 Millionen Menschen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.