Roppener Tunnel auf Tiroler A12 freigegeben

Roppener Tunnel Tiroler freigegeben
Roppener Tunnel Tiroler freigegeben(c) ASFINAG (G. Ramsbacher)
  • Drucken

Nach fünf Jahren Bauzeit rollt der verkehr nun durch die zweite Röhre des Roppener Tunnels in Tirol. Die Asfinag investierte rund 130 Millionen Euro in den Bau.

Nach fünfjähriger Bauzeit ist der Roppener Tunnel der Tiroler Inntalautobahn (A12) am Freitag für den gesamten Verkehr freigegeben worden. Insgesamt seien 130 Millionen Euro in den Bau einer zweiten Röhre sowie in die Adaptierung und Sanierung der Bestandsröhre investiert worden, teilte die Asfinag am Freitag mit. Künftig stehen zur Erhöhung der Sicherheit auf dem fünf Kilometer langen Tunnel 23 Querverbindungen zwischen den Röhren zur Verfügung.

Davon seien sieben mit Einsatzfahrzeugen befahrbar. Zusätzlich seien 26 Notruf- und 46 Feuerlöschnischen alleine in der um insgesamt 14 Mio. Euro sanierten Bestandsröhre vorgesehen. "Es ist dies ein Meilenstein im Sinne der Erhöhung der Verkehrssicherheit im Allgemeinen und der Tunnelsicherheit im Speziellen", betonten die Vorstandsdirektoren Alois Schedl und Klaus Schierhackl. Mit dem Vollausbau soll zudem der Verkehrsfluss verbessert und Zusammenstöße vermieden werden.

Der Roppener Tunnel entspreche nun den neuesten Anforderungen und sei auf dem modernsten Stand der Technik, hieß es. Durch die getrennten Verkehrsströme habe man "wesentliche Verbesserungen bei der Luftqualität" erreicht. Durch die erhöhte Kapazität sollen Staus zu den Spitzenverkehrszeiten reduziert werden. Dies würde ebenfalls zu einer Verringerung der Emissionen und des Energieverbrauchs der Fahrzeuge führen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.