Leitartikel

Was von dieser Wahl bleibt, ist Marco Pogo – oder auch nicht

Dominik Wlazny bei seiner Wahlparty im Wiener Schutzhaus auf der Schmelz am Sonntagabend.
Dominik Wlazny bei seiner Wahlparty im Wiener Schutzhaus auf der Schmelz am Sonntagabend.(c) Jana Madzigon / Die Presse
  • Drucken
  • Kommentieren

Den Neos droht Ungemach, der ÖVP geht es nicht viel besser, die FPÖ hätte sich das auch sparen können und die Grünen sollten noch ein wenig feiern.

Auch wenn die Ergebnisse sonst mitunter recht unterschiedlich sind, in einem waren sich die Meinungsforscher von Sora und Peter Hajek einig: 27 Prozent der Neos-Wähler hätten bei der Bundespräsidentenwahl für Dominik Wlazny alias Marco Pogo gestimmt. Sonst, wie gesagt, ging es durchaus auseinander: Bei Sora gewann Wlazny noch 15 Prozent von den Grünen, neun Prozent von der FPÖ und nur fünf Prozent von der SPÖ. Bei Hajek wiederum lieferte die SPÖ 12 Prozent an Wlazny ab, von den Grünen-Wählern stimmten nur drei Prozent für ihn, von der FPÖ ebenso viele.

Signifikant ist jedenfalls der Anteil der Neos-Wähler. Wieso wählen Anhänger einen liberalen Partei einen dezidiert linken Kandidaten?

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

"Das war nicht selbstverständlich, aber wir haben es geschafft": Wahlsieger Alexander Van der Bellen.
Hofburg-Wahl

Hofburg-Wahl: Platz Drei noch nicht entschieden

Geschätzt 850.000 Stimmen kamen per Briefwahl. Sie entscheiden über den dritten Platz. Indes steht schon fest: Die Angelobung findet im Jänner statt.
Vor allem aus Gründen der Stabilität gewählt: Van der Bellen.
Detail-Ergebnisse

Wer wo warum gewählt wurde

Vorarlberg ging deutlich an Van der Bellen. Kärnten wurde wieder zur blauen Hochburg. Wallentin lag überdurchschnittlich gut im Burgenland. Wlazny war in Wien stark.
„Bin gut drauf, freue mich auf viele Biere“, sagte der Bierpartei-Gründer nach der Wahl.
Bierpartei

Wien wählt anders: Dominik Wlazny im Rennen um Platz zwei

Seinen Achtungserfolg begoss der Turbobier-Sänger mit ausreichend Bier. Seine Fans wollen ihn nun im Parlament sehen.
Alexander Van der Bellen (78) kann sich über die Wiederwahl freuen: Damit wird er im Jänner 2023 für weitere sechs Jahre als Bundespräsident angelobt.
Folgen

Was Van der Bellens Sieg bedeutet

Die Wiederwahl des Amtsinhabers erleichtert auch der Regierung die Arbeit. Von Wlazny oder Wallentin könnte man noch hören. Die FPÖ dürfte schon für die nächste Wahl planen.
Jubel bei den Unterstützerinnen und Unterstützern von Alexander Van der Bellen
Ticker-Nachlese

Van der Bellen holt Absolute, knappes Rennen um Platz drei

Sieben Kandidaten ritterten darum, neues Staatsoberhaupt zu werden - durchsetzen konnte sich Amtsinhaber Alexander Van der Bellen gleich im ersten Wahlgang. Die „Presse“ berichtete live.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.