Geste

Niederlande trainieren mit in Katar tätigen Gastarbeitern

Der niederländische Trainer van Gaal, Kapitän van Dijk und ein katarischer Gastarbeiter.
Der niederländische Trainer van Gaal, Kapitän van Dijk und ein katarischer Gastarbeiter.
  • Drucken

Mit der Aktion möchte das Oranje-Team auf die schlechten Arbeitsbedingungen im Emirat hinweisen. „Das hat uns viel Energie gegeben“, sagte Abwehr-Star Virgil van Dijk.

Louis van Gaal strahlte in die Kamera, als hätte er bereits den WM-Pokal gewonnen. Die gute Laune des niederländischen Fußball-Teamchefs hatte einen speziellen Grund. Denn hinter dem 71-Jährigen, seinem Oranje-Team und vor allem 20 ausgewählten Arbeitsmigranten lag eine ganz besondere Trainingseinheit. Auf Veranlassung der Spieler um Kapitän Virgil van Dijk hatte der niederländische Verband in Doha ein Training organisiert, an dem einige Arbeitsmigranten teilnehmen durften.

Die Niederländer wollten damit auf die schlechten Lebensbedingungen dieser Menschen aufmerksam machen. Die Männer aus unter anderem Nepal, Indien, Kamerun, Ghana und Uganda genossen am Donnerstagabend indes die willkommene Abwechslung. "Ich habe drei Tore geschossen und war in einer Mannschaft mit Frenkie de Jong und Virgil van Dijk. Wir hatten viel Spaß mit den Spielern", sagte der aus Uganda stammende Joseph Makanaga der niederländischen Zeitung "De Telegraaf". "Es war ein ganz besonderer Abend. Das ist eine Chance, die nicht viele Menschen bekommen."

"Hoffentlich war es für sie einer der besten Tage in ihrem Leben. Uns hat es auf jeden Fall viel Energie gegeben", sagte Liverpool-Star Van Dijk, der mit dem Oranje-Team am Montag gegen Senegal in die WM startet. "Wir verschließen nicht die Augen vor dem, was hier passiert. Deshalb wollten wir ein Zeichen setzen", sagte der Abwehrchef.

Mitreden: Die Fußball-WM in Katar boykottieren – ja oder nein? Diskutieren Sie mit!

>>> Hier geht's zum Forum

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.