Festspiele

Bregenzer Festspiele: Finnin Lilli Paasikivi wird Intendantin

Die Leitung der Bregenzer Festspiele bleibt in weiblicher Hand: Die Mezzosopranistin Lilli Paasikivi übernimmt. Bisher war sie künstlerische Leiterin der Finnischen Nationaloper.

Die BregenzerFestspiele haben eine Nachfolgerin für die scheidende Intendantin Elisabeth Sobotka gefunden uns sorgen für eine Überraschung: Die 57-jährige Mezzosopranistin Lilli Paasikivi  aus Finnland wurde am Mittwoch von Festspielpräsident Hans-Peter Metzler der Öffentlichkeit vorgestellt.

Paasikivi kann neben der eigenen Karriere als Sängerin, die sie rund um die Welt führte, auch einige Erfahrung in der Leitung von Klassikinstitutionen vorweisen. So ist die 57-Jährige seit 2013 künstlerische Leiterin der Finnischen Nationaloper, dem einzigen professionellen Opernensemble des Landes. Dabei zeichnete sie verantwortlich für die Ausrichtung und die Spielplangestaltung der Institution.

2019 startete sie hier das Projekt Opera Beyond, um Oper und Ballett mit neuen technischen Anwendungen zu verbinden. Zugleich hat Paasikivi aber auch jahrzehntelange Erfahrung damit, wie es ist, selbst auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten. So war sie von 1998 bis 2013 als Solistin am Haus fix angestellt.

Paasikivi sang die Fricka und die Amneris 

So sang sie an der Finnischen Nationaloper etwa die Fricka im "Ring des Nibelungen" ebenso wie die Carmen oder die Amneris in der "Aida". Auch international war die Mezzosopranistin in verschiedensten Kontexten zu erleben und arbeitete dabei mit der Spitze der Dirigentenzunft zusammen - von Paavo Järvi über Simon Rattle bis hin zu ihrem Landsmann Esa-Pekka Salonen.

Einspielungen von ihr liegen unter anderem zu ihrem großen Landsmann Jean Sibelius und nicht zuletzt zu Gustav Mahler vor, der eine Sonderstellung in ihrem Werk einnimmt. So machte sich Paasikivi nicht zuletzt einen Namen als Interpretin der Liederzyklen des großen Komponisten.

Zugleich engagierte sich Paasikivi früh in der Organisation des Klassikzirkus. So gründete die am 22. Juli 1965 im direkt an der russischen Grenze gelegenen Imatra geborene Künstlerin 2016 das Festival Sydänkesän säveliä und war von 2010 bis 2015 künstlerische Leiterin der Pyhäniemen-Kartano- Konzertreihe.

In ihrer Heimat blieb das Engagement Paasikivis nicht ungewürdigt, ist die Sängerin doch seit 2008 Trägerin der Pro Finlandia-Medaille des Ordens des Löwen von Finnland. Und seit 2017 darf sie sich dessen Commander nennen.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.