Teuerung

Singles gönnen sich trotz Krise gerne Luxus

Insbesondere Singles unter 30 sind nicht bereit, etwa auf Restaurantbesuche zu verzichten.
Insbesondere Singles unter 30 sind nicht bereit, etwa auf Restaurantbesuche zu verzichten.(c) Die Presse/Clemens Fabry (Clemens Fabry)
  • Drucken

In Österreich sind gerade Alleinstehende nicht bereit, trotz Teuerung auf den kleinen Luxus im Alltag zu verzichten. Besonders die unter 30-Jährigen geben gerne Geld für Urlaub, Restaurant und Freizeit aus.

Die Welt ist teurer geworden: im Supermarkt, im Restaurant, im Fitnesscenter und beim Reisen. In nahezu allen Lebensbereichen sind die Preise gestiegen. Während das zwischenmenschliche Beziehungen durchaus auf die Probe stellen kann, scheinen Alleinstehende weniger Probleme zu haben, sich auf die neue Finanzsituation einzustellen. Das zeigt zumindest eine aktuelle Studie der Partnervermittlungsbörse ElitePartner.at. Ihr zufolge verzichten Österreichs Single trotz der Teuerung nicht auf den einen oder anderen Luxus.

Der kleine Luxus

Während das Bewusstsein für finanzielle und anderwärtige Vorsorge in Österreich allgemein steigt, sind insbesondere Singles unter 30 nicht bereit auf individuellen Luxus wie Restaurantbesuche oder Reisen zu verzichten.

Neben Restaurantbesuchen, die sich mehr als Drittel aller Alleinstehenden ganz bewusst gönnen, stehen vor allem Streamingdienste wie Netflix, Spotify oder Disney+ auf der Liste der Befragten. Auch auf den Besuch im Kaffeehaus oder Urlaubsreisen verzichten mehr als ein Viertel nur ungern. Essen vom Lieferservice, lange Vollbäder oder Bio-Produkte definieren viele als besonderen Luxus, den sie sich ebenso gerne leisten. Dass viele trotz Preiserhöhung nicht auf die herbeigesehnten Urlaubsreisen verzichten möchten, ist nach Jahren der Reisebeschränkungen kaum überraschend, wie auch eine Umfrage im Auftrag des Reiseveranstalters Ruefa zeigte.

Nur elf Prozent der österreichischen Singles gaben an, aufgrund ihrer finanziellen Lage gar keine Ressourcen für individuellen Luxus zur Verfügung zu haben.

Unter 30-Jährige gönnen sich besonders gerne

Insbesondere die jüngeren Alleinstehenden im Alter von 18 bis 29 Jahren sind nicht bereit, ihre Freizeitaktivitäten einzuschränken. Neben Restaurantbesuch und Urlaubsreisen sind es hier überdurchschnittlich oft Freizeitabos, auf die Singles nicht verzichten wollen, etwa das Fitnessstudio. Gerade kostenintensive Ausgaben wie das Auswärtsessen oder Kurzurlaube würden, so Diplom-Psychologin Lisa Fischbach von ElitePartner, „das Bedürfnis nach Kontakt, Austausch und persönlichen Erlebnissen“ betonen, das gerade jüngere Menschen hätten. Ältere Singles zwischen 30 und 40 würden ihren Fokus eher auf den Beruf und die Karriere legen, oder hätten oft bereits Kinder.

(Red)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.