Wildtiere

Ist Bärin JJ4 unschuldig? Neue Indizien im Fall um getöteten Jogger im Trentino

Was passiert mit Bärin "JJ4"?
Was passiert mit Bärin "JJ4"?APA/AFP/ANSA/STRINGER
  • Drucken

Der Mann soll von einem Männchen tödlich angegriffen worden sein, berichtet der Tierschutzverband, der ein neues Gutachten vorlegt. Der Verband fordert die sofortige Freilassung der Bärin.

Eineinhalb Monate nach dem Tod eines 26-jährigen Joggers im Trentino bestreiten Tierschützer, dass der Mann von der mit dem Code JJ4 bekannten Problembärin angegriffen und tödlich verletzt worden sei. Aufgrund des Gutachtens zweier Veterinäre, das der Tierschutzverband LEAL dem Verwaltungsgericht in Trient vorgelegt hat, sei der Jogger Andrea Papi nicht von JJ4, sondern von einem erwachsenen Bärenmännchen getötet worden, wie aus dem DNA auf der Leiche des Mannes hervorgehe.

Der Tierschutzverband forderte in einem Schreiben die sofortige Freilassung der inzwischen eingefangenen Bärin JJ4. Er verlangte auch den Rücktritt des Trentiner Landeshauptmannes Maurizio Fugatti, der sich für die Erlegung der Problembären einsetzt. Das Verwaltungsgericht in Trient hat vergangene Woche nach einem Rekurs der Tierrechtsorganisationen auch die neue Verordnung von Landeshauptmann Fugatti zur Tötung von JJ4 ausgesetzt. Vorerst darf das Raubtier nicht eingeschläfert werden. Ein Beschluss über die Zukunft der Bärin soll vom Verwaltungsgericht am 25. Mai ergriffen werden. Die Tierschutzverbände fordern die Verlegung der Problembärin nach Deutschland oder Ungarn.

Tragische Begegnung am 5. April von Bär und Jogger

Am 5. April war der Jogger an einem Forstweg in der Trentiner Gemeinde Caldes in einem bei Wanderern und Touristen beliebten Tal (Val di Sole) tot aufgefunden worden. Eine bereits mehrfach auffällig gewordene Bärin hatte den Mann nach bisherigen Erkenntnissen getötet. Es handelt sich um die Schwester des 2006 in Bayern erschossenen "Problembären" Bruno. Nach einer Attacke im Jahr 2020 sollte die Bärin bereits erlegt werden, ein Gericht entschied gegen die Tötung. Die Bärin wurde eingefangen und befindet sich derzeit in einem Tierschutzzentrum mit einem weiteren sogenannten Problembären.

Nach Angaben der Provinz hat die Anzahl der Bären in dem Gebiet seit dem EU-Projekt "Life Ursus" massiv zugenommen. Statt wie geplant 50, haben sich etwa 100 wild lebende Tiere angesiedelt.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Bären-Angriff

Gericht in Trient stoppte Erlegung von "Problembärin" zum zweiten Mal

Das Verwaltungsgericht stoppt einen zweiten Abschussbefehl des Trentiner Landeshauptmanns zur Erlegung der Bärin JJ4. Sie soll einen Jogger getötet haben.
Italien

"Problembärin" im Trentino gefangen: Was nun mit JJ4?

Die Bärin, die Anfang April einen Jogger im Trentino tötete, wurde gefangen. Die Debatte um wieder angesiedelte Bären geht weiter.
Ein Foto vom Unglücksort. Die Trentiner Landesregierung erteilte die Anordnung, den Bären zu erlegen - sie wurde aber wieder zurückgenommen.
JJ4

Nach Tötung eines Joggers: "Problembärin" im Trentino eingefangen

Nach der tödlichen Attacke auf einen Jogger im Trentino ist die die Bärin, unter dem dem Code „JJ4“ bekannt und Schwester von „Problembär" Bruno, von Jägern eingefangen worden. Über ihr Schicksal wird vor Gericht entschieden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.