Staatsanwaltschaft will gegen AfD-Fraktionschefin Weidel ermitteln

Alice WEIDEL AfD Fraktionschefin AFD Kongress am 30 06 2018 in Augsburg M E S S E A U G S B U
Alice WEIDEL AfD Fraktionschefin AFD Kongress am 30 06 2018 in Augsburg M E S S E A U G S B Uimago/Sven Simon
  • Drucken

Die Behörde ermittelt wegen Verstoßes gegen das Parteiengesetz gegen die AfD-Fraktionschefin. Weidel hatte fragwürdige Spenden aus der Schweiz erhalten.

In der Affäre um eine Großspende für den deutschen Bundestagswahlkampf von Alice Weidel will die Staatsanwaltschaft wegen Verstoßes gegen das Parteiengesetz gegen die AfD-Fraktionschefin ermitteln. Schreiben zur nötigen Aufhebung ihrer Abgeordnetenimmunität seien an den Bundestag geschickt worden, sagte der Konstanzer Staatsanwalt Andreas Mathy der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.

Die Behörde sei wegen der Medienberichterstattung zur Parteispende und wegen einer Strafanzeige verpflichtet, den Vorwürfen nachzugehen. Es sei aber nicht klar, ob tatsächlich eine Straftat vorliege. Ein Ermittlungsverfahren könne erst eingeleitet werden, wenn die Immunität der Bundestagsabgeordneten aufgehoben sei. Dafür gebe es eine Frist von 48 Stunden, die am Freitag endet.

Spendername weiter im Dunkeln

"Als Zweck der Zahlungen sei jeweils "Wahlkampfspende Alice Weidel" angegeben worden", teilte die Behörde in Konstanz in einer Pressemitteilung am Mittwoch mit. Spender sei ein in Zürich ansässiges Unternehmen. Der Verwaltungsrat der Firma habe erklärt, dass das Geld in Tranchen "treuhänderisch für einen Geschäftsfreund" überwiesen worden sei.

Der Name des Spenders, der das Geld aus der Schweiz an Weidels Kreisverband am Bodensee geschickt hatte, bleibt aber weiter im Dunkeln. Die Schatzmeisterin des Kreisverbandes, Brigitte Hinger, sagte der Deutschen Presse-Agentur, sie habe im Frühjahr die Rückzahlung der rund 130.000 Euro, die im vergangenen Jahr in einzelnen Tranchen aus der Schweiz gekommen seien, veranlasst. Zuvor seien im Vorstand des Kreisverbandes Zweifel an der Rechtmäßigkeit aufgekommen.

Bei der Rücküberweisung habe sie aber "anscheinend eine Spende übersehen". Dass diese rund 8000 Euro bisher nicht zurückgeschickt wurden, sei ihr erst Anfang der Woche aufgrund der Berichterstattung in Medien über die Angelegenheit aufgefallen.

Parteispenden von mehr als 1000 Euro pro Jahr und Spender aus dem Nicht-EU-Ausland sind illegal. Es sei denn der Spender ist Deutscher. Weidel ist Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, Beisitzerin im Bundesvorstand der Partei und stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands. Der Bundesvorstand will dem Vernehmen nach am Freitag über die Angelegenheit beraten. Laut Parteiengesetz droht einer Partei, die unrechtmäßig Spenden angenommen und nicht an den Bundestagspräsidenten weitergeleitet hat, eine Strafzahlung in Höhe des dreifachen Betrags.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Alice Weidel geriet wegen Afd-Fraktionschefin Alice Weidel geriet wegen Wahlkampfspenden in die Kritik.
Außenpolitik

Spenden aus der Schweiz: AfD-Chefin Weidel unter Druck

Eine Schweizer Pharmafirma hatte umgerechnet rund 130.000 Euro in mehreren Raten überwiesen. Die AfD reagiert gelassen: Man habe die Spende rückerstattet - nach mehr als einem Jahr.
Alice WEIDEL AfD Fraktionschefin AFD Kongress am 30 06 2018 in Augsburg M E S S E A U G S B U R
Außenpolitik

AfD nahm 2017 offenbar illegale Großspende an

Vor der deutschen Bundestagswahl im Jahr 2017 dürften 130.000 Euro aus der Schweiz gekommen sein, berichten deutsche Medien. Als Spendenzweck war "Wahlkampfspende Alice Weidel" angegeben.
AfD-Chefin Alice Weidel auf einem Archivbild nach der Bayernwahl im Oktober.
Außenpolitik

Staatsanwaltschaft prüft auch Spende für AfD aus den Niederlanden

Der Landeschef der AfD Baden-Württemberg gibt sich überrascht: "Ich habe gar nichts gewusst". Die Spende aus den Niederlanden soll ebenfalls zurücküberwiesen worden sein.
Bundesparteitag der AFD in Augsburg Dr Alice Weidel Augsburg Bayern Deutschland Messe *** Federal
Außenpolitik

AfD-Affäre weitet sich aus: Geld auch aus Belgien

Fraktionschefin Alice Weidel kommt wegen Parteispenden immer mehr unter Druck: Die Geldzuwendung aus der Schweiz, dem Nicht-EU-Ausland, ist illegal. Die AfD wehrt sich.
Alice Weidel geriet wegen Afd-Fraktionschefin Alice Weidel geriet wegen Wahlkampfspenden in die Kritik.
Außenpolitik

Spenden aus der Schweiz: AfD-Chefin Weidel unter Druck

Eine Schweizer Pharmafirma hatte umgerechnet rund 130.000 Euro in mehreren Raten überwiesen. Die AfD reagiert gelassen: Man habe die Spende rückerstattet - nach mehr als einem Jahr.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.