AfD-Abgeordnete verließen Gedenkfeier für NS-Opfer

Charlotte Knobloch bei einer Rede im Dezember 2018.
Charlotte Knobloch bei einer Rede im Dezember 2018.(c) Imago (Emmanuele Contini)
  • Drucken

Eklat im bayerischen Landtag: Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde hatte die AfD angegriffen und demokratische Parteien zum Schutz der Demokratie aufgerufen.

Eklat im Landtag des deutschen Bundeslandes Bayern: Einige Abgeordnete der AfD-Fraktion haben  bei einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus das Plenum demonstrativ für zehn Minuten verlassen.

Sie reagierten damit auf eine Rede der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch. Diese hatte in ihrer Rede die AfD direkt attackiert und die Gesellschaft und alle demokratischen Parteien zum Schutz der Demokratie aufgerufen.

"Heute und hier ist eine Partei vertreten, die diese Werte verächtlich macht und Verbrechen der Nationalsozialisten verharmlost und enge Verbindungen ins rechtsextreme Milieu unterhält", sagte Knobloch. Nach ihrer Rede kamen die AfD-Abgeordneten wieder ins Plenum zurück.

Die rechtspopulistische AfD (Alternative für Deutschland) hatte bei der Landtagswahl am 14. Oktober 10,2 Prozent der Stimmen geholt und war erstmals ins Parlament des Freistaats eingezogen. Sie stellt dort 22 Abgeordnete.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.