Deutscher Verfassungsschutz darf AfD nicht "Prüffall" nennen

Jörg Meuthen ist Parteichef und Spitzenkandidat für die EU-Wahl der AfD.
Jörg Meuthen ist Parteichef und Spitzenkandidat für die EU-Wahl der AfD.APA/Monika Skolimowska
  • Drucken

Die AfD beschwerte sich, weil der Verfassungsschutz die rechte Partei öffentlich als "Prüffall" bezeichnete. Das habe eine "negative Wirkung", urteilt nun ein Gericht.

Der deutsche Verfassungsschutz darf die AfD nicht als "Prüffall" bezeichnen. Das Verwaltungsgericht Köln untersagte dem Bundesamt am Dienstag diese Bezeichnung der Partei. Damit hatte ein Eilantrag der AfD Erfolg. Das Bundesverfassungsschutzgesetz enthalte keine Rechtsgrundlage für die öffentliche Bekanntmachung, dass eine Partei ein sogenannter Prüffall sei, erklärte das Gericht.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte im Jänner die AfD öffentlich zum Prüffall erklärt. Dagegen stellte die AfD einen Antrag auf einstweilige Anordnung. Das Verwaltungsgericht gab diesem Antrag nun statt. Der Bezeichnung als Prüffall komme in der Öffentlichkeit eine "negative Wirkung" zu, erklärte das Gericht.

Eilverfahren wegen Wahlen

Dieser Eingriff in die Rechte der AfD sei mangels Rechtsgrundlage "rechtswidrig und auch unverhältnismäßig". Da die Behörde eine Unterlassungserklärung abgelehnt habe und sein Vorgehen für rechtmäßig halte, bestehe auch Wiederholungsgefahr.

Dem Antrag sei daher bereits im Eilverfahren stattzugeben gewesen, weil in diesem Jahr noch Europawahlen und Landtagswahlen anstünden. Gegen den Beschluss des Verwaltungsgericht kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in Münster eingelegt werden.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Alice Weidel
Außenpolitik

Co-Vorsitzende der AfD: "Kurz ist ein guter Politiker“

"Er hat eine sehr gute Maschinerie hinter sich", beschreibt Alice Weidel den österreichischen Kanzler. Auf Innenminister Kickl angesprochen, gibt sie sich distanziert.
Das Medieninteresse am Prozess gegen Petry war groß.
Außenpolitik

Ex-AfD-Chefin Petry steht wegen Meineids vor Gericht

Petrys Verteidiger fordert die Einstellung des Prozesses und ortet ein "politisch gefärbtes" Verfahren. Es geht um Aussagen unter Eid vor dem Wahlprüfungsausschuss in Sachsen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.