Todkranker Blauhai verirrte sich in Bucht auf Mallorca

Ein Hai verirrte sich eine der Cales de Mallorca im Osten der Insel.
Ein Hai verirrte sich eine der Cales de Mallorca im Osten der Insel.(c) Screenshot
  • Drucken

Das Tier dürfte von Parasiten befallen und beinahe blind gewesen sein. Die Badegäste wurden zuvor eilig aus dem Wasser geholt.

Ein todkranker Blauhai hat sich in eine Bucht von Mallorca verirrt und dort ein stundenlanges Badeverbot ausgelöst. Der Vorfall ereignete sich in der Cala Domingos einer Bucht im Osten der Insel. Das Tier sei in einem so schlechten Zustand gewesen, dass es am Abend verendet sei, teilten die mallorquinischen Notdienste auf Twitter mit. Herbeigerufene Meeresbiologen des Mallorca Aquariums konnten nur noch seinen Tod feststellen.

Die Zeitung "Diario de Mallorca" zitierte einen der Experten mit den Worten, der Hai sei durch einen Rochenstich im Bereich des Mauls gestorben. Ein Bereich, der besonders sensibel sei, so Guillem Félix. Dadurch könnte auch der Orientierungssinn des Hais beeinträchtigt worden sein. Er konnte nicht mehr jagen und ließ sich offenbar ans Ufer treiben. Die Experten des Palma Aquariums fanden das Tier in rund 15 Metern Entfernung zum Ufer - bereits bewegungslos. Man habe den 2,93 Meter langen Hai mit einer Spritze eingeschläftert, um sein Leiden zu beenden. Möglicherweise war der Hai zu diesem Zeitpunkt aber auch schon tot gewesen.

Blauhaie kommen im Mittelmeer recht häufig vor, halten sich aber fast immer in tiefen Gewässern auf. Deshalb sind Angriffe auf Menschen auch sehr selten.

Der Blauhai war am Donnerstag gegen 16 Uhr in die flachen Gewässer geschwommen. Rettungskräfte holten umgehend alle Badegäste aus dem Wasser. Dutzende Urlauber beobachteten stundenlang vom Strand aus, wie das Tier langsam in der Bucht kreiste. Im Internet kursierten Videos und Fotos.

Ende Juni hatten Biologen auf einem Forschungsschiff für Furore gesorgt, als sie vor der Insel Cabrera nahe Mallorca nach eigenen Angaben einen Weißen Hai sichteten. Andere Experten meldeten aber später Zweifel an und betonten, es habe sich auch um einen Heringshai handeln können, der dem Weißen Hai sehr ähnlich sieht. Auch mehrere Quallen-Probleme sorgten heuer für Schlagzeilen aus Mallorca.

>> Bericht der "Mallorca-Zeitung"

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.