Video von Hochwasser-Pizzeria in Venedig wird zum Hit

Mehrere Gastronomiebetriebe in Venedig haben sich den Umständen angepasst, was viele Menschen im Internet begeistert.
Mehrere Gastronomiebetriebe in Venedig haben sich den Umständen angepasst, was viele Menschen im Internet begeistert.imago/ZUMA Press
  • Drucken

Ein Video aus einer Pizzeria in Venedig wurde im Internet millionenfach angesehen. Es zeigt Kellner und Gäste bei "Normalbetrieb", obwohl das Wasser knöcheltief steht.

Für echte Venezianer zwar nicht der Normalzustand, doch zumindest ein gewohntes Bild: Hochwasser, "Acqua Alta". Und wer sich nicht jedes Jahr durch die Fluten das Geschäft verderben lassen will, muss eben weitermachen, als ob nichts wäre.

Ein Video aus einem der überfluteten Ristorante im Zentrum von Venedig ist auf Facebook nun millionenfach abgerufen worden. Der knapp zweiminütige Film zeigt, wie die Kellner in Gummistiefeln durch knöchelhohes Wasser waten, um Pizzen zu den Gästen an den Tischen zu bringen.

Zu sehen ist auch, dass die Besucher des Restaurants nahe dem Teatro Goldoni bestens auf die Widrigkeiten vorbereitet sind und die spezielle Atmosphäre entspannt annehmen. Weite Teile Italiens leiden seit Tagen unter heftigen Unwettern.


Der Urheber des Videos, Salvatore Sciascia, betonte, die Kellner wüssten aus Erfahrung, wie man mit einem solchen Wetter umgeht. "Für Menschen, die in Venedig arbeiten, ist eine solche Situation völlig normal. Allerdings war der Wasserstand gestern schon außergewöhnlich, sagte Sciascia am Dienstag. "Auch die Touristen haben sich schnell daran gewöhnt und zugleich erkannt, dass sie gerade etwas einzigartiges erleben. Da haben sie nach der Rückkehr zu Hause einiges zu erzählen."

Das Video sorgte auf Facebook weltweit für begeisterte Kommentare. Sowas gebe es nur in Italien, schrieben viele Nutzer.

Kunst beschädigt

Weniger enstpannt als in der Pizzeria reagierte man im Palazzo Zaguri auf das Hochwasser. Zwei Wandteppiche des Künstlers Joan Miro (1893-1983), die im Rahmen einer Schau in Venedig hätten ausgestellt werden sollen, sind nach den Unwettern dieser Tage beschädigt worden. Infolge des Hochwassers kam es zu Problemen mit der Toilette im zweiten Stockwerk des Palazzos, in dem die Ausstellung mit Wandteppichen großer Künstler am Donnerstag eingeweiht werden soll.

Wasser drang nachtsüber von den Toiletten in den zweiten Stock ein und beschädigte die Wandteppiche, die sich noch in Schachteln befanden. Jeder der beiden Teppiche sei mindestens eine halbe Million Euro Wert, teilten die Organisatoren der Schau "Da Kandisky a Botero, tutti in un filo" (Von Kandisky bis Botero, alles in einem Faden). Die Organisatoren der Schau wendeten sich an eine Wandteppich-Manufaktur im piemontesischen Asti, die die vom Salzwasser durchdrungene Wandteppiche trocknen und säubern soll.

"Wir hoffen, dass wir die Wandteppiche retten und sie bald ausstellen können. Wir hätten nicht mit einem derartigen Schaden gerechnet", sagte Mauro Rigoni, der die Ausstellung organisiert hat.

In Venedig löste starker Schirokko-Wind im Zusammenspiel mit Hochwasser in der Lagune die als "Acqua Alta" bekannten Überschwemmungen aus. Der Markusplatz stand am Montag unter Wasser. Am Dienstag wurde Hochwasser bis zu 1,1 Meter erwartet. Die Lage entschärfte sich jedoch allmählich.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.