Fünf Verdächtige nach Überfall auf AUA-Maschine festgenommen

Ein Bild von der Szenerie unmittelbar nach der Tat am Flughafen Tirana Anfang April.
Ein Bild von der Szenerie unmittelbar nach der Tat am Flughafen Tirana Anfang April.APA/AFP/ALBANIAN POLICE/HO
  • Drucken

Die Bande hatte vor zwei Wochen Bargeld in Millionenhöhe aus dem Laderaum einer AUA-Maschine am Flughafen Tirana geraubt, während Passagiere im Flugzeug saßen.

Zwei Wochen nach dem Aufsehen erregenden Raubüberfall auf eine AUA-Passagiermaschine am Flughafen der albanischen Hauptstadt Tirana sind fünf Verdächtige festgenommen worden. Zunächst hatte die Polizei die Festnahmen von vier in Albanien ansässigen Verdächtigen im Alter zwischen 25 und 38 Jahren gemeldet. Am Montagabend gab sie eine weitere Verhaftung bekannt.

Den Verdächtigen wird demnach bewaffneter Raub und illegaler Waffenbesitz zur Last gelegt. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen seien Beweismittel gefunden worden, "die bei den Ermittlungen helfen werden", teilte die Polizei mit. Wann genau die Festnahmen erfolgten, wurde nicht mitgeteilt. Ministerpräsident Edi Rama dankte der Polizei in einer Twitter-Botschaft für ihre "intensive und professionelle Arbeit".

Millionensumme sollte nach Wien geflogen werden

Als Soldaten verkleidete Angreifer hatten am 9. April zugeschlagen, als auf dem Flughafen von Tirana gerade Millionensummen in einen Airbus A320 mit dem Ziel Wien verfrachtet wurden, in dem sich bereits Passagiere befanden. Die bewaffneten Angreifer waren über einen Feuerwehrzugang in den Mutter-Teresa-Flughafen von Tirana gelangt und auf das Rollfeld gestürmt.

Die Polizei machte zur Höhe der Beute keine Angaben. Medienberichten zufolge sollen die Räuber in weniger als fünf Minuten zwischen sechs und zehn Millionen Euro erbeutet haben. Bei einem anschließenden Schusswechsel mit der Polizei wurde einer der Räuber getötet. Seine Komplizen dürften die Leiche aus dem Wagen geworfen haben und davongerast sein. Weit kamen sie allerdings nicht. Die Polizei gab in der Nacht die Festnahme von vier Verdächtigen bekannt.

Das Geld sollte zu einer Bank nach Wien geflogen werden. Ausländische Banken wählen häufig diesen Weg für Bargeld, weil die albanische Zentralbank es aus Sicherheitsgründen nicht annimmt.

In den vergangenen Jahren wurden wiederholt Überfälle auf den Zufahrtsstraßen zum Flughafen von Tirana verübt. Ministerpräsident Rama hatte dem chinesische Unternehmen, das den Flughafen betreibt, deswegen vorgeworfen, nicht für die Sicherheit zu sorgen.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Weltjournal

Überfall auf AUA-Maschine: Soldaten sichern Flughafen von Tirana

Nachdem Bewaffnete einen hohen Geldbetrag aus eine AUA-Maschine am Flughafen von Tirana entwendet haben, reagiert die Politik: Sie entsendet Soldaten zur Sicherung des Airports - und macht den chinesischen Betreiber verantwortlich.
Die betroffene Maschine der Austrian Airlines hob nach dem Überfall Stunden verspätet aus Tirana ab.
Weltjournal

Raub aus AUA-Maschine: Warum Banken Bargeld quer durch Europa fliegen

Nach dem Raub eines Geldtransports aus dem Frachtraum einer AUA-Maschine in Albanien sind vier Personen festgenommen worden. Dass Bargeld in andere Länder geflogen wird, ist keine Seltenheit.
Archivbild. Während des Beladens einer AUA-Maschine am Flughafen Tirana erbeuteten Räuber einen Geldtransport.
Weltjournal

Täter raubten Millionenbetrag aus AUA-Maschine am Flughafen Tirana

Mit dem Auto jagten die Räuber auf das Flughafengelände und gelangten an die Geldlieferung einer albanischen Bank, die gerade in die Maschine geladen wurde. Ein Täter wurde erschossen, vier Verdächtige wurden festgenommen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.