Ein neuer Posten für den alten BVT-Direktor

Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT)
Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT)(c) Clemens Fabry
  • Drucken

Ex-BVT-Direktor und FPÖ-Berater Gert-René Polli kehrt in das Innenressort zurück. Als einfacher Referent, wird behauptet. Laut Insidern soll er aber Verbindungsmann in Spanien werden – der Posten wurde extra geschaffen.

Wien. Er wurde als Kandidat für einen Ministerposten auf einem Ticket der FPÖ ebenso genannt wie als neuer zentraler Koordinator der heimischen Dienste: Gert-René Polli. Der ehemalige Direktor des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) galt als Berater des Innenministeriums und ging für die FPÖ in die Koalitionsverhandlungen – zuletzt geriet er in die Kritik, weil er als Redner bei der deutschen AfD auftauchte.

Am Samstag tritt er wieder seinen Dienst im Innenministerium an. Denn seine zehnjährige Karenzierung ist ausgelaufen. Als „einfacher Referent“ für Migrationsfragen, wie man im Ministerium behauptet, mit deutlicher Gehaltsreduktion. Laut „Presse“-Insidern ist das aber nur die halbe Wahrheit: Nach einer Vorbereitungszeit soll Polli nach Spanien entsandt werden, um sich dort um das Thema Migration und Asyl zu kümmern. Die Auslandszulagen werden das Salär wohl auch wieder deutlich anheben.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Innenminister Herbert Kickl (FPÖ)
Innenpolitik

VfGH: Kickl muss BVT-U-Ausschuss weitere Aktenteile vorlegen

Der Verfassungsgerichtshof hat zugunsten von SPÖ, Neos und Liste Pilz entschieden: Das Innenministerium muss den sogenannten Kabinettsakt nachliefern.
Justizminister Josef Moser bei einer am heurigen Forum Alpbach gegebenen
premium

BVT-Affäre: Kommen neue Regeln für Ermittler?

Nach der rechtswidrigen Hausdurchsuchung in Büros und Wohnungen von Verfassungsschützern machen Experten brisante Vorschläge zur Verbesserung der Behörden-Organisation. Indessen wird der fallführenden Oberstaatsanwältin die Missachtung eines Auftrags ihrer Vorgesetzten vorgeworfen.
Innenpolitik

BVT: Leitende Staatsanwältin wegen Amtsmissbrauchsverdachts angezeigt

Die für die Causa um das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung zuständige Staatsanwältin wurde angezeigt.
SONDERSITZUNG DES NATIONALRATES ZU BVT: KICKL
Innenpolitik

Kickl: „Ich habe Recht, Sie haben Unrecht“

Parlament. Die Opposition scheitert mit ihrem Misstrauensantrag gegen den Innenminister wegen der BVT-Affäre.
Innenminister Kickl muss sich neuerlich vor dem Parlament verantworten.
Innenpolitik

BVT-Sondersitzung: "Kickl war zu jedem Zeitpunkt informiert"

Die SPÖ glaubt, dass Innenminister Herbert Kickl "Drahtzieher" der rechtswidrigen Hausdurchsuchung im BVT sei und bat das Parlament zur Sondersitzung. Kickl verteidigte seine Arbeit.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.