Jeder Zweite will nicht zur EU-Wahl gehen

REUTERS
  • Drucken

Seit der EU-Wahl im Jahr 1999 lag die Wahlbeteiligung bei EU-Wahlen in Österreich nie über 50 Prozent.

Die Österreicher sehen die EU-Mitgliedschaft mehrheitlich als Vorteil, aber nur jeder zweite will zur EU-Wahl gehen. Das geht aus zwei aktuellen Umfragen hervor. Meinungsforscher Peter Hajek hat für ATV in einer Befragung mit 500 Teilnehmern die Stimmungslage für die Europäische Union erhoben. Demnach sehen 57 Prozent der Bevölkerung die EU klar von Vorteil für Österreich.

26 Prozent sehen die EU-Mitgliedschaft als Nachteil, 17 Prozent machten keine Angabe. Besonders EU-skeptisch ist wenig überraschend die blaue Wählerschaft.

APA

Das Meinungsforschungsinstitut Unique research befragte im Auftrag des Nachrichtenmagazins "profil" ebenfalls 500 Wahlberechtigte, ob sie zur EU-Wahl gehen werden. Nur 49 Prozent der Befragten haben derzeit die Absicht, an dem Urnengang im Mai teilzunehmen, 46 Prozent haben nicht vor zu wählen (der Rest machte keine Angabe).

Diese Wahlverdrossenheit hat Tradition: Seit der EU-Wahl im Jahr 1999 lag die Wahlbeteiligung bei EU-Wahlen in Österreich nie über 50 Prozent, bei Nationalrats- oder Landtagswahlen war sie stets höher.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Spitzenkandidatin Claudia Gamon
Innenpolitik

Neos setzen auf pinken EU-Pass "für alle" mit blauer Hülle

Spitzenkandidatin Claudia Gamon möchte "in zehn, 20 oder 30 Jahren eine europäische Staatsbürgerschaft mit einem europäischen Pass“ verwirklicht sehen.
Kandidiert auf Platz fünf der FPÖ-Liste: Vesna Schuster.
Europa

FPÖ-Kandidatin für EU-Wahl: Zwischen Hofer und Waldhäusl

Wer mit Vesna Schuster spricht, hört Norbert Hofer heraus: harte Linien, sanft verpackt. Auf Facebook ergibt sich ein anderes Bild. Dem verdankt sie unter anderem ihren politischen Einstieg.
Neos-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Claudia Gamon
Innenpolitik

"Sicherheit kann nicht über 27 Armeen gewährleistet werden"

Neos-Spitzenkandidatin Gamon und Ex-Verteidigungsminister Frischenschlager, ebenfalls Kandidat bei der nahenden EU-Wahl, bewerben vier Schritte zu einer europäischen Armee.
++ HANDOUT ++ TREFFEN EVP-FRAKTIONSVORSITZENDER WEBER MIT BK KURZ
Innenpolitik

Sebastian Kurz' inoffizieller Wahlkampfauftakt in Bayern

EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber bekam in seinem Heimatort in Bayern prominente Unterstützung von Österreichs Kanzler und Bayerns Ministerpräsident Söder beim Start in den Wahlkampf.
Othmar Karas, Karoline Edtstadler und Sebastian Kurz.
Europa

EU-Wahl: Wie die ÖVP ihre Kampagne anlegt

Die Farbe Türkis wird um Gelb ergänzt. Alte Bekannte aus dem Nationalratswahlkampf sind wieder an Bord. Und die Kandidaten müssen gegeneinander antreten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.