Wiener Grüne beschließen Landesliste für die Nationalratswahl

29 Personen bewerben sich um die vorderen Plätze für die Liste der Grünen. Darunter Daniela Kickl, Herbert Kickls Cousine, und Sigrid Maurer.

Die Wiener Grünen entscheiden heute, Samstag, bei einer Landesversammlung über die Zusammensetzung der Landesliste für die kommende Nationalratswahl. Insgesamt bewerben sich 29 Personen um die vorderen Plätze. Es sind dies unter anderem Eva Blimlinger, die Rektorin der Akademie der bildenden Künste, Ex-Mandatarin Sigrid Maurer oder Daniela Kickl, die Cousine von FPÖ-Klubchef Herbert Kickl.

Außerdem wird Birgit Hebein - die designierte Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl 2020 - formell als Nachfolgerin von Vizebürgermeisterin und Verkehrs- bzw. Planungsstadträtin Maria Vassilakou nominiert. Die offizielle Kür bzw. Amtsübergabe findet dann am Mittwoch im Gemeinderat statt.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Daniela Kickl
Innenpolitik

Kurz geht auf Tour, Grüne könnten mit Kickl in die Wahl ziehen

Der Ex-Kanzler geht auf Rundreise durch die Bundesländer, die Neos prüfen gerade die Bewerbungen ihrer Wahl-Kandidaten. Bei den Grünen kann man sich noch anmelden.
Kurz beim Hilfswerk in Puch bei Hallein.
Innenpolitik

Ein Ex-Kanzler auf inoffizieller Wahlkampftour

Zum Auftakt einer mehrwöchigen Bundesländertour besucht Sebastian Kurz Salzburg - und macht etwa beim Hilfswerk, der Freiwilligen Feuerwehr und einem Biobauernhof Halt.
Ein ÖVP-Plakat mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz zur bevorstehenden Nationalratswahl im Herbst.
Innenpolitik

FPÖ nennt ÖVP-Kampagne "egoistisches Verhalten" von Kurz

Der Ex-Kanzler plakatiert derzeit in Anspielung auf seine Abwahl den Slogan: „Rot-Blau hat bestimmt. Das Volk wird entscheiden.“ Der einstige Koalitionspartner reagiert empört.
Für die Erstellung der Kandidatenlisten vor einer Nationalratswahl braucht es diplomatisches Geschick (Archivbild: Nationalrat Mai 2019).
Innenpolitik

Nationalratswahl: Verschiedene Wege führen ins Parlament

Entscheiden die Delegierten oder der Chef? Gibt es ein Hearing, Geschlechterquoten und einen internen Konkurrenzkampf? Bald bestimmen die Parteien ihre Wahllisten. Auf höchst unterschiedliche Art und Weise.
 Zusammengelegte Wahlkabinen im Logistikzentrum der MA 54.
Innenpolitik

Und wann wird nun gewählt?

Für den 29. September bahnt sich eine rot-blaue Mehrheit an. Beschlossen wird der Neuwahlantrag am Mittwoch. Nach der Regierungsvorstellung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.