Konzerthaus: Diesmal war Brahms das Ereignis

Sir András Schiff (Archivbild).
Sir András Schiff (Archivbild).(c) imago/Future Image
  • Drucken

Sir András Schiff spannte im Konzerthaus den Bogen von Bach über Beethoven bis zum späten Brahms.

Debussy muss noch warten, sagte András Schiff einmal. Das wird wohl noch länger so sein. Denn in den vergangenen Jahren hat er Brahms für sich entdeckt und wird sich – wie man bei seinem enzyklopädischen Interesse annehmen darf – erst dann einem anderen Komponisten intensiv zuwenden, wenn er Brahms' ganzes Klavierwerk für sich erarbeitet hat. Im Großen Konzerthaussaal setzte er auf die drei letzten Klavierzyklen: die Opera 117 bis 119. Darin zieht Brahms die Summe seiner Klaviererfahrung – in Form unterschiedlich konzipierter, teilweise von schottischen wie eigenen Liedern inspirierten Intermezzi, einer kämpferischen Ballade, einer Rhapsodie, einer Romanze, die die Aura eines Wiegenlieds hat.

Dafür braucht man Klangkultur, Gespür für Übergänge, umfassendes Wissen um Struktur und Form, nicht zuletzt glänzende Technik. Schiff verfügt über all dies in reichem Maße. Selbst in den vertracktesten Passagen behält er Übersicht und Ruhe. Er kann komplizierte melodische Linien plastisch herausarbeiten, mit kleinen Temponuancen Stimmungen vorbereiten. Seine Tempodramaturgie ist bis ins Detail überlegt, seine Anschlagspalette nicht nur in den Pianobereichen weit.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.