Komm, wir fliegen ins All!

1968. Stanley Kubricks kosmische Ambitionen zeitigten den ultimativen Weltraumfilm: „2001“ ist technisch überwältigend, philosophisch niederschmetternd, ästhetisch bewusstseinserweiternd.
1968. Stanley Kubricks kosmische Ambitionen zeitigten den ultimativen Weltraumfilm: „2001“ ist technisch überwältigend, philosophisch niederschmetternd, ästhetisch bewusstseinserweiternd.(c) ScreenProd / Photononstop / Alam
  • Drucken

Mondfahrt-Kanonen, betörende Venusianerinnen, endlose Weiten und kosmische Abgründe: Seit es das Kino gibt, versuchen Regisseure, sich mit Weltraumfilmen zu übertrumpfen. Nicht immer waren sie um Realismus bemüht. Eine kleine Chronologie.

Sternenhimmel, Sternenhimmel, Sternenhimmel. Finster und funkelnd, ruhend und rotierend, schweigend oder von kosmischen Klängen erfüllt – in Johann Lurfs Clip-Kompilation „★“ (2017) reihen sie sich gleichsam ohne Ende aneinander. Schwarz-weiße Punktdiagramme aus der Stummfilmzeit gehen über in prachtvolle digitale Astralnebel. Die Sammlung des österreichischen Filmavantgardisten belegt: Das Kino war schon immer Planetarium.

1929. Ryan Gosling mag „First Man“ auf dem Mond sein, die Niederösterreicherin Gerda Maurus kam ihm aber zuvor: als Raumfahrerin in Fritz Langs Pionierwerk „Frau im Mond“.
1929. Ryan Gosling mag „First Man“ auf dem Mond sein, die Niederösterreicherin Gerda Maurus kam ihm aber zuvor: als Raumfahrerin in Fritz Langs Pionierwerk „Frau im Mond“.

Was sie aber unterschlägt, ist das unbändige Bedürfnis des Menschen, nach all diesen Sternen zu greifen. Es dauerte nicht lang, bis die bloße Abbildung des verheißungsvoll schimmernden Firmaments ehrgeizigen Filmkünstlern zu wenig wurde. Jahrzehnte vor Beginn der bemannten Raumfahrt wagte der französische Regie-Pionier Georges Méliès, inspiriert von Jules Verne und H. G. Wells, seine legendäre „Reise zum Mond“ (1902). Darin lassen sich tollkühne Forscher von einer Riesenkanone in die Stratosphäre schießen, was buchstäblich ins Auge des genervten Erdtrabanten geht: Als Science-Fiction geht dieses Meisterstück verspielter Fantastik kaum durch, doch seine Bilder bezauberten ein Weltpublikum – und zeitigten zahlreiche Nachahmer.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

In seinem neuen Film „First Man“ fliegt Ryan Gosling als Neil Armstrong auf den Mond. Dorthin – und noch viel weiter – zog es das Kino schon lange vor Apollo 11.
Film

Im Weltraum hat man endlich seine Ruh'

In Damien Chazelles Neil-Armstrong-Biopic „First Man“ gibt Ryan Gosling den Mondmann als trauriges Weltraumkünstlergenie.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.