12. November: Von der Ausrufung zur Gründung

Die Gründung der österreichischen Republik auf den 12. 11. 1918 zu datieren entspricht nur der anschließenden Interpretation.

Gastkommentare und Beiträge von externen Autoren müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen.

Ein Staat braucht Symbole, dies trifft besonders auf eine Neugründung wie die österreichische Republik zu: Wappen, Flaggen und Farben, einen Staatsfeiertag auch. „Zum immerwährenden Gedenken an die Ausrufung des Freistaates Deutschösterreich“, so die Motive zum Gesetz von 1918, wurde der 12. November bestimmt.


An diesem Tag war Folgendes geschehen: Knapp zwei Wochen zuvor, am 30. Oktober 1918, hatte die Provisorische Nationalversammlung zwei Beschlüsse gefasst, nämlich, dem US-Präsidenten Woodrow Wilson die Gründung Deutschösterreichs mitzuteilen und „grundlegende Einrichtungen der Staatsgewalt“ zu beschließen. Dieser Beschluss wurde bewusst im Staatsgesetzblatt Nr. 1/1918 verlautbart, sozusagen als Startschuss der Neugründung.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.