Kohle: Eine Operation am offenen Herzen

Es wird interessant zu sehen, wie Deutschland seine Stromlücke füllt.

Deutschland wird, wenn die jüngsten Empfehlungen der von der Regierung eingesetzten „Kohlekommission“ umgesetzt werden, in den nächsten 20 Jahren alle seine Kohlekraftwerke stilllegen. Ein Drittel davon schon bis 2022. Bis dahin sollen auch alle Kernkraftwerke eingemottet sein.

Sehr schön für die Umwelt, zumindest für die lokale. Aber eine sehr interessante Operation am offenen Herzen der Volkswirtschaft: Kohlekraftwerke liefern derzeit rund 35 Prozent der Stromproduktion, Kernkraftwerke weitere 14. Man wird also rund die Hälfte der Stromproduktion wegknipsen. Noch dazu den grundlastfähigen, also stabilisierenden Teil. Und gleichzeitig den Autoverkehr auf Elektromobilität umstellen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.