Quergeschrieben

Der Osterhase im Lichte der politischen Ökonomie

Warum gelingt es der religiösen Minderheit der Muslime, ihre Interessen durchzusetzen und der Mehrheit der Bevölkerung ihre Präferenzen zu oktroyieren?

Die Welt der sogenannten sozialen Medien hat ihre eigenen Regeln. Eine davon lautet in Kurzform: „Je dümmer, desto twitter“. Bestätigt wurde sie zuletzt von einem gewaltigen Shitstorm, der ausbrach, als im Internet der Kassazettel eines Berliner Kaufhauses mit der Eintragung „Traditionshase“ verbreitet wurde. Nach wenigen Tagen wies Google unter diesem bisher unbekannten Schlagwort 200.000 Ergebnisse aus.

Rechte Bedenkenträger, die den Kassenbon mit deutscher Gründlichkeit inspiziert hatten, beklagten den Verrat am christlichen Abendland und drohten mit Kaufhausboykott. Dagegen formierte sich die Front der politisch korrekten Islamophilen. Linke Witzbolde schließlich nützten die Gelegenheit, um dem sozialdemokratischen Punschkrapferl (außen rosa, innen braun) den rechtspopulistischen AfD-Hasen (außen braun, innen hohl) zur Seite zu stellen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.