Die kältesten Orte Österreichs

  • Drucken

Mit 37 Grad wird die Hitzewelle am Donnerstag einen vorläufigen Höhepunkt erreichen. Angenehm kühl ist es nur in den Bergen - oder in Vorarlbergs Kirchen.

Ganz Österreich stöhnt unter der ersten richtigen Hitzewelle des Jahres. Dabei waren die 34,6 Grad zu Wochenbeginn nur der Anfang, am Donnerstag sind Spitzenwerte bis zu 37 Grad möglich. Neben der Hitze tagsüber rauben die Tropennächte - wenn die Temperatur nicht mehr unter 20 Grad fällt - vielen Menschen den Schlaf. Gewitter bringen nur eine lokale und kurzzeitige Abkühlung, eine Umstellung der Großwetterlage hin zu gemäßigteren Temperaturen kündigt sich frühestens kommende Woche an.

Wo ist es am kältesten?

Was tun, wenn einem die Hitze zu sehr zu schaffen macht? Ab in die Berge. Die kältesten Orte Österreichs liegen allesamt über 1000 Meter Seehöhe, so die Auskunft bei UBIMET. Aufgrund der kalten 10 Grad in der Nacht führen St. Leonhard im Pitztal (Tirol, 1445m) und St. Jakob im Defereggental (Tirol, 1388m) eine Tagesmitteltemperatur von 17 Grad. Allerdings war es auch dort mit Höchstwerten von 25 Grad tagsüber relativ warm. Mittelwerte von 18 Grad erreichte das auf 1587 Meter liegende Galtür in Tirol, sowie Böckstein in Salzburg (1175m) und Flattnitz in Kärnten. In dem auf 1442 Meter liegenden Kärntner Ort in den Gurktaler Alpen hat es überhaupt nur 23 Grad.

So richtig kühl ist es wirklich nur noch auf den höchsten Gipfeln Österreichs. Am Großglockner oder Großvenediger kann man mit etwa 5 Grad rechnen, was für die Gipfel aber auch schon ungewöhnlich warm ist. „Abseits vom Hochgebirge liegt die einzige Hoffnung auf eine kurzzeitige Abkühlung hingegen auf Hitzegewittern“, prognostiziert UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. „Diese treten vor allem am Donnerstag und dann wieder am Sonntag etwas häufiger auf, sonst bleibt es aber meist trocken.“

Vorarlberg lädt in "coole Kirchen"

Eine originelle Idee, die Hitzewelle für sich zu Nutzen, hat die Diözese Feldkirch. Sie erstellte eine Liste der kühlsten Kirchen in Vorarlberg und lädt Menschen  ein, sich in den Bauten abzukühlen. In insgesamt 24 Kirchen verteilt über ganz Vorarlberg maßen Mesner in den vergangenen Tagen die Temperatur. Auf einer virtuelle Karte sind die "coolen Kirchen" abrufbar.

Die Rangliste der kühlsten Kirchen führt die Wallfahrtskirche in Bildstein bei Dornbirn mit 15 Grad Celsius an. Aber auch in Kirchen in Dornbirn, Laterns, Bürs und vielen weiteren Orten bleibt die Temperatur trotz der Hitze im Freien bei angenehmen 20 Grad, teilte die Diözese am Dienstag mit.

(twi)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.