99,62 Prozent der Sirenen funktionierten einwandfrei

Heuer wurden in ganz Österreich 8.212 Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet, 99,62 Prozent (8.181 Sirenen) funktionierten einwandfrei, berichtete das Innenministerium.

Ein positives Ergebnis hat der am Samstag durchgeführte bundesweite Zivilschutz-Probealarm gebracht. Heuer wurden in ganz Österreich 8.212 Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet, 99,62 Prozent (8.181 Sirenen) funktionierten einwandfrei, berichtete das Innenministerium.

Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr wurden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" ausgestrahlt. Das diente einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Im Vorjahr waren die Ergebnisse der Sirenenprobe laut Innenministerium sehr zufriedenstellend. 8229 Sirenen wurden auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet, wobei 99,66 Prozent einwandfrei funktionierten.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

APA

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.