Wien erhält mehr Kinderärzte

Besonders gefördert werden sollen Kinderärzte und Allgemeinmediziner.
Besonders gefördert werden sollen Kinderärzte und Allgemeinmediziner.(c) imago/MITO (imago stock&people)
  • Drucken

Die Stadt investiert nächstes Jahr 15 Millionen Euro in niedergelassene Ärzte, um die überfüllten Ambulanzen zu entlasten.

Wien. Die Wiener Ärztekammer und die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) haben sich nach sechsmonatigen Tarifverhandlungen auf eine neue, dreijährige Vereinbarung geeinigt. Der Abschluss, der am Freitag präsentiert wurde, sieht unter anderem höhere Honorare für Allgemeinmediziner und Kinderärzte vor. Für Patienten werden der gynäkologische Ultraschall und eine spezielle Augenuntersuchung kostenlos.

Zudem wurde eine Vereinbarung mit der Stadt Wien geschlossen. Die Stadt investiert nächstes Jahr 15 Millionen Euro in den niedergelassenen Bereich, um die Spitalsambulanzen zu entlasten, kündigte die scheidende Gesundheitsstadträtin, Sandra Frauenberger (SPÖ), bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit WGKK-Obfrau Ingrid Reischl und dem Vizepräsidenten der Wiener Ärztekammer, Johannes Steinhart, an.

Zehn Prozent Erhöhung

Besonders gefördert werden sollen Kinderärzte und Allgemeinmediziner, da man in diesen Bereichen Schwierigkeiten habe, neue Ärzte zu finden, sagte Steinhart. In beiden Fächern sind von 2018 bis 2020 jährlich zehn Prozent an Honorarerhöhung vorgesehen.

Für Ordinationen, die zumindest 25 Stunden pro Woche offenhalten, sind Bonuszahlungen geplant. Außerdem werden Ordinationsgründungen gefördert. So soll es in Favoriten in den kommenden zwei Jahren zehn zusätzliche praktische Ärzte geben. Für ganz Wien sind außerdem 16 zusätzliche Kinderärzte vorgesehen. Der Honorarabschluss sieht auch zusätzliche Leistungen für Patienten vor: Ab Mitte 2019 wird der gynäkologische Ultraschall von der Krankenkasse bezahlt, und ab Oktober 2020 kann die sogenannte OCT-Untersuchung zur Bestimmung von Netzhautschäden kostenlos in Anspruch genommen werden. Auch in der Darmkrebsvorsorge habe man sich geeinigt, sagte Reischl. Künftig entfällt für die Patienten die Zuzahlung für die Sedierung bei einer Darmspiegelung.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung nicht nur zu sichern, sondern eindeutig zu verbessern. Wir wollen die Spitäler entlasten und die Privatmedizin zurückdrängen“, sagt Reischl. „Die Einigung, die jetzt auf dem Tisch liegt, zeigt auch, dass regionale Fragen in der Gesundheitsversorgung am besten regional gelöst werden und dass die Sozialpartnerschaft funktioniert.“

„Kein Thema“ ist für die WGKK-Chefin ein Wechsel in die Stadtregierung. Sie konzentriere sich auf ihre Rolle in der Gebietskrankenkasse, sagte sie auf die Frage, ob sie Sandra Frauenberger, die bereits ihren Rücktritt angekündigt hat, als Gesundheitsstadträtin nachfolgen könnte.

Drohung mit Streik

Am Rand der Pressekonferenz warnte Reischl im Hinblick auf die Reform der Sozialversicherung vor einer „Verstaatlichung des Systems“. „Aus meiner Sicht wird es einen Streik geben, wenn die Regierung das System zerstört. Ich stehe für die Selbstverwaltung“, sagt Reischl, die sich auch für die Budgethoheit der Kassen aussprach. „Entweder gibt es ein selbstverwaltetes System oder eine Verstaatlichung. Ein bisschen Selbstverwaltung gibt es nicht, es gibt auch nicht ein bisschen schwanger.“ Obwohl sie für die Erhaltung der Selbstverwaltung eintritt, gesteht Reischl zu, dass es auch gute staatliche Systeme gebe, etwa in Skandinavien. Dann solle man der Bevölkerung aber auch sagen, „dass es sich um eine Verstaatlichung handelt“.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 05.05.2018)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.