Sohn soll Vater in Rudolfsheim-Fünfhaus erstochen haben

Polizeibeamte vor dem Haus in dem die Tat geschah
Polizeibeamte vor dem Haus in dem die Tat geschahAPA/HERBERT P. OCZERET
  • Drucken

Der 29-Jährige wurde als dringend tatverdächtig festgenommen. Das Motiv ist unklar. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.

Ein 29 Jahre alter Mann soll am Freitagabend seinen Vater in der Wohnung der Familie in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus erstochen haben. Er wurde als dringend tatverdächtig festgenommen, sagte Polizeisprecher Daniel Fürst. Das Motiv war zunächst unklar.

Gegen 17 Uhr waren die Einsatzkräfte von Angehörigen verständigt worden. Polizisten fanden den 51-Jährigen in der Wohnung im ersten Stock in der Grimmgasse mit mehreren Stichverletzungen vor. Reanimationsversuche der Beamten und der Kräften der Berufsrettung Wien blieben erfolglos. "Der 29-Jährige wurde wenig später in der Nähe festgenommen", berichtete Fürst. Die Einvernahme des 29-Jährigen war am Freitagabend noch ausständig. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.

Bekannte und Schaulustige versammelt

Der Gemeindebau war nach der Tat von der Polizei abgesperrt worden, während die Spurensicherung in der Wohnung tätig war. Zahlreiche Bekannte und Freunde der Familie sammelten sich ebenso wie Schaulustige unterdessen auf der Straße. Kurz nach 22 Uhr transportierte die Bestattung Wien die Leiche ab.

Ein Freund der Familie berichtete, dass der Sohn drogenabhängig ist und auch psychische Probleme haben soll. Laut dem Mann war der Vater erst am Freitag aus Serbien zurückkehrt. In der Küche soll der Sohn von hinten auf den Vater eingestochen haben, als dieser gerade einen Kaffee zubereitet hat. Die Polizei bestätigte diese Angaben nicht.

Wie der Freund weiter schilderte, soll die Mutter von einem Spaziergang nach Hause gekommen und den Vater mit Stichverletzungen vorgefunden haben. Der Sohn war vom Tatort geflüchtet und in einem Park in der Nähe festgenommen worden.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.