Stromschwankungen lassen Wiener Ampeln ausfallen

Symbolbild: Wiener Ampel
Symbolbild: Wiener AmpelAPA
  • Drucken

Rund 60 Ampeln waren von 8.50 bis 11.20 Uhr von Ausfällen betroffen. Während der Störungen regelten Polizisten per Handzeichen den Verkehr.

Dutzende Ampeln sind am Samstagvormittag im Wiener Stadtgebiet ausgefallen. Die Ursache waren starke Stromschwankungen im zentralen Verkehrsrechner. Der Auslöser der Probleme blieb zunächst unbekannt.

Polizisten rückten aus, um an Kreuzungen, wo dies notwendig war, den Verkehr händisch zu regeln, sagte Polizeisprecher Daniel Fürst.

Die Ausfälle betrafen laut Fürst rund 60 Ampelanlagen. Die Störung dauerte demnach von 8.50 bis 11.20 Uhr. "Ab da waren fast alle Ampeln wieder in Betrieb", meinte der Sprecher. "Wo nötig, wurde davor durch die Polizei besetzt und handgeregelt."

Die zuständige Magistratsabteilung führte unterdessen die Reparaturen durch. Zu Unfällen infolge der Ampelausfälle sei es nicht gekommen, sagte Fürst.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.