Der berühmte Chanel-Designer ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Mit dem Ableben Lagerfelds verliert die Populärkultur eine ihrer markantesten Erscheinungen der letzten Jahrzehnte. In der Mode geht eine Ära zu Ende.
Wird das einstige Café Griensteidl bald zur Billa-Filiale? Überraschung wäre es keine, vielmehr ein weiterer Beleg für den Siegeszug der Supermärkte durch die Innenstadt.
galerieStrand, Rakete oder gleich der ganze Planet - Keiner inszenierte seine Mode so aufwendig, so verspielt wie Karl Lagerfeld. Wir erinnern uns an seine schönsten Schauen.
Im Gegensatz zur eher geschmacksneutralen Variante aus Italien produziert Marco Sbaiz bunte Grissini mit intensivem Geschmack. Ein Besuch in der Waldviertler Backstube.
Der frühere Fabios-Barchef hat beim Praterstern mit dem Café Zweisam ein sympathisches Nachbarschaftslokal eröffnet, in dem es Frühstück, ein paar warme Gerichte und vor allem Drinks gibt.
In „Fisch ahoi!“ wenden sich die „Ochs im Glas“-Macher im ORF nun der Konservierung von Fisch zu. Es geht um Spaß am Kochen, ums Experimentieren – und um Nachhaltigkeit.
galerieFrauen haben bei diesem Trend die Hosen an. Ob weit oder schmal, kurz oder lang, erlaubt ist was gefällt. Kombiniert wird mit Boots, Lederjacken, Oversizeteilen und Accessoires die einen gewissen Coolnessfaktor in das Outfit bringen.
galerie"Dress to impress" hieß es für die Schauspieler bei der größten Award-Show vor den Oscars. Vor allem, weil auch Herzogin Catherine und Prinz William im Publikum saßen.
Heimlich, still und leise soll Herzogin Meghan nach New York gereist sein, um sich vor der Geburt ihres ersten Kindes noch einmal feiern zu lassen – ganz exklusiv versteht sich.
Die Vorgehensweise wird zum neuen Standard: Modehäuser, bei denen ein Designerwechsel ansteht, löschen ihre Vergangenheit auf Instagram. Auch Bottega Veneta übt sich in dieser Praxis.
galerieBradley Cooper am Nebentisch, auf der Tanzfläche mit Jennifer Lopez: Die anstehende Oscar-Verleihung treibt die Stars nach Los Angeles. Wo man Celebrities beim Lunch, Feiern oder Relaxen am Hotelpool treffen kann.
galerieEin Gin-Tonic zum Feierabend, jedoch nicht für die Zunge, sondern für die Haut, gönnt man sich im weltweit ersten Gin Spa in Glasgow. Nicht nur für Gin-Liebhaber eine Reise wert.
Seit 2011 ist der Sudan geteilt. Der muslimische Norden ist ein Land, das bei Tauchern und Abenteurern mitunter auf dem Radar auftaucht. Eine Zeitreise zwischen Nil und Rotem Meer.
Ein neues Hotel der Thomas Cook Gruppe greift neue Trends auf. Anstatt nur am Pool zu liegen, kann man in einem Wutraum Dampf ablassen und alles kurz und klein schlagen.
Die japanische All Nippon Airways, kurz ANA, ist nach 17 Jahren auf den Flughafen Wien-Schwechat zurückgekehrt. Beim Erstflug setzte die Airline auf eine besondere Maschine.
Ideen, die bis heute Wellen schlagen. Vor allem auch im Kalender von 2019.
Wenn Dutzende Ausstellungen, Bücher und Veranstaltungen den 100. Geburtstag feiern: der berühmtesten Gestaltungsschule von allen.
Die „Lange 1“ ist seit 25 Jahren das Gesicht der Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne. Nun zelebrieren die Sachsen das Jubiläum mit einer limitierten Sonderedition.
galerieDas chinesische Neujahr steht ganz im Zeichen des Schweins – das verrät auch ein Blick auf die entsprechenden Uhren. Allesamt sind sie Stücke bester Handwerkskunst.