Selbstschnürende "Nike Air Mag" werden nur verlost

(c) Nike
  • Drucken

Die Schuhe aus "Zurück in die Zukunft II" sind Realität, aber das heißt nicht, dass sie leicht zu haben sind. Für Personen außerhalb der USA und Kanada gehen die Chancen gen Null.

Denkt man an die Filme "Zurück in die Zukunft" fallen einem sofort die Begriffe Delorian, Hoverboard und Nikes selbstschnürende Air Mags. Der Sportartikel-Hersteller Nike hat im März die "Zurück in die Zukunft II"-Schuhe erstmals präsentiert. Und wie versprochen wurde man rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft fertig. Doch die Schuhe werden nur in sehr geringer Menge produziert und dabei nicht einfach zu haben sein.

Der Schuh, der sich mit einem Knopfdruck selbst zusammenschnürt, war im zweiten Teil des dreiteiligen Kinoklassikers nur ein paar Minuten zu sehen. Aber das Paar hat bleibenden Eindruck hinterlassen.

Nike hat mit der Michael J. Fox Foundation, die sich für den Kampf gegen die noch unheilbare Krankheit Parkinson einsetzt, zusammengearbeitet. Die Zusammenarbeit mit dem Schauspieler sei eine Inspiration bei der Entwicklung des "Adaptive Fit" gewesen. Damit passt sich der "Nike Mag 2016" automatisch bei Weite und Enge an die Füße des Trägers an.

Die Erlöse aus dem Verkauf gehen an die Foundation. Weltweit wird es aber nur 89 Paar geben und entweder in Kanada oder den USA zuhause sein. Außerdem ist die Schuhgröße begrenzt. Einen Preis gibt es nicht, denn Nike verlost die Schuhe. Ein Los wird für eine Spende von 10 Dollar zu haben sein. Bis 11. Oktober kann ein Los gekauft werden und schon am 17. Oktober sollen die glücklichen Gewinner ausgelost werden.

>>> Hier geht's zur Verlosung.

(bagre)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Mode

Nike präsentiert selbstschnürende Sneakers

Es ist der Geek-Traum, der endlich Realität wird. 30 Jahre nach "Zurück in die Zukunft II" kommen die Nike Hyperadapt 1.0 vor Weihnachten auf den Markt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.