"Cyber-Attacke": US-Firma nimmt Wikileaks-Adresse vom Netz

"Cyber-Attacke": Wikileaks ist down(c) AP (Richard Drew)
  • Drucken

Nach massiven Hacker-Angriffen knickte der bisherige Domainverwalter ein. Zurzeit ist Wikileaks unter wikileaks.ch erreichbar. Sarah Palin fordert unterdessen Geheimdienste auf, die Plattform komplett zu vernichten.

Nachdem die Internetplattform Wikileaks am Sonntag damit begonnen hatte, hunderttausende geheime und vertrauliche Dokumente des US-Außenministeriums zu publizieren, sah sie sich wiederholt mit technischen Problemen konfrontiert. Nachdem der IT-Dienstleister Amazon die Website von ihren Servern verbannt hatte, war sie schließlich unter ihrer Domain (Internetadresse) "wikileaks.org" überhaupt nicht mehr erreichbar. Als Notmaßnahme ist die Website direkt über die IPAdresse http://213.251.145.96 aufzurufen. Inzwischen sind dort auch wieder die "Cablegate"-Depeschen verfügbar.

Domain-Verwalter überfordert

Wikileaks teilte seinen neuen Status per Twitter mit der Botschaft mit: "@wikileaks: WikiLeaks,org domain killed by US everydns.net after claimed mass attacks KEEP US STRONG https://donations.datacell.com" Die Firma EveryDNS ist einer der weltweit größten Anbieter von Internet-Domains. Bei solchen Firmen werden die Namen von Internetadressen registriert und verwaltet. EveryDNS erklärte in einer Aussendung, dass die anhaltenden Angriffe auf Wikileaks die gesamte Server-Infrastruktur in Gefahr gebracht hätten. Daher habe man die Domain deaktivieren müssen. Wikileaks betont in seiner Twitter-Nachricht die Tatsache, dass es sich bei EveryDNS um ein US-Unternehmen handelt.

Komplette Übersiedlung dauert

Kurz nach 10 Uhr MEZ teilte Wikileaks über Twitter mit, dass man nun in Schweiz "übersiedelt" sei und eine neue Domain (Internetadresse) habe: Statt auf "wikileaks.org" ist die Enthüllungsplattform ab sofort auf "wikileaks.ch" erreichbar. Anfangs war nur die Startseite übersiedelt, inzwischen sind auch die umstrittenen 250.000 US-Botschaftsdokumente einsehbar.

Sarah Palin ruft zu Wikileaks-Attacken auf

Bei den konstanten Angriffen auf Wikileaks handelt es sich um DDoS-Attacken - "Distributed Denial of Service". Dabei werden die Server des Ziels von unzähligen Computern dermaßen mit Datenmüll bombardiert, dass die Rechner in die Knie gehen oder die Verbindung einbricht. Derartige Angriffe dienen oft auch dazu, Schwachstellen in Serverlandschaften auszureizen, um dann an empfindliche Daten heranzukommen. Hinter den Angriffen auf Wikileaks werden politische Motive vermutet. Inzwischen hat auch die gescheiterte US-Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin auf Facebook dazu aufgerufen, die Plattform durch "alle zur Verfügung stehenden Cyber-Werkzeuge" permanent lahmzulegen. Gleichzeitig will sie Wikileaks-Sprecher Julian Assange als Terroristen gebrandmarkt sehen. Er habe "Blut an seinen Händen".

(Ag./Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

WikiLeaks supporters wear masks during a demonstration in Malaga
Internet

Britische Polizei verhaftet pro-Wikileaks-Hacker

Fünf Personen, die an Attacken gegen US-Zahlungsanbieter beteiligt gewesen sein sollen, wurden festgenommen. Die Firmen hatten Finanzdienste für Wikileaks eingestellt.
A banner is seen during a demonstration in front of Rijksmuseum in Amsterdam, Netherlands, Saturday,
Internet

OpenLeaks: Wikileaks-Alternative startet im Februar

Ex-Wikileaks-Aktivist Domscheit-Berg startet gemeinsam mit sechs NGOs ein neues Projekt. OpenLeaks soll eine neutrale Plattform ohne politische Agenda sein.
** ADVANCE FOR USE THURSDAY, DEC. 23, 2010 AND THEREAFTER ** FILE - In this Thursday, Dec. 2, 2010 fi
Internet

USA zwingen Twitter zur Herausgabe von Wikileaks-Infos

Die Jagd auf Wikileaks-Unterstützer ist eröffnet: Der Kurznachrichtendienst Twitter muss persönliche Daten über Assange und seine Vertrauten herausgeben. Das ordnete ein US-Gericht laut Wikileaks an.
A supporter of WikiLeaks founder Julian Assange wears the mask featuring the American National flag d
Internet

US Air Force blockiert Zeitungs-Websites wegen Wikileaks

Mitglieder der US-Luftstreitkräfte können 25 Seiten nicht mehr aufrufen. Dazu zählen der Guardian und die New York Times. Weil Schweden die Kaution für Wikileaks-Gründer Assange blockiert, gibt es erneut Website-Blockaden.
WikiLeaks supporters wear masks during a demonstration in Malaga
Internet

600.000 unterzeichnen Online-Petition für Wikileaks

Innerhalb 24 Stunden unterzeichneten bereits 300.000 Personen. Ziel sind eine Million Unterstützer. Die Petition richtet sich gegen "die massive Einschüchterungs-Kampagne gegen Wikileaks".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.