Wie riskant sind Apple, Google & Co?

Die Presse
  • Drucken

Jeder neunte Dollar, der an der US-Börse investiert wurde, gehört heute Facebook, Apple, Amazon, Netflix oder Google. Das bereitet Sorgen. Denn die Börsen-Lieblinge beginnen zu wackeln.

Wien. Euphorie und Enttäuschung liegen nahe beieinander. Am Donnerstag verliert Facebook – trotz guter Gewinne – an einem Tag 120 Milliarden US-Dollar, ein Fünftel seines Marktwerts. Tags darauf legt Amazon – dank guter Gewinne – einen Kurssprung hin. Und heute streiten Analysten darüber, ob Apple nach Vorlage seines Gewinns Facebook diese Woche in den Keller folgt oder doch erstmals über eine Billion Dollar wert sein wird. Bei Amerikas großen Technologiekonzernen halten Investoren offenbar immer noch alles für möglich. Doch der Kurssturz von Facebook und zuvor Netflix hat am Image der Internetgrößen gekratzt. Was passiert, wenn die Unfehlbaren fallen?

Zumindest in den USA dürfte es kaum Anleger geben, die sich diese Frage nicht stellen. Denn die sogenannten FAANGs, also Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google (Alphabet), vereinen 3293 Milliarden Dollar an Börsenwert auf sich. Jeder neunte Dollar, der an der Wall Street investiert wurde, steckt in einem der fünf Techriesen. Die extreme Konzentration bereitet zunehmend Sorgen. Denn fallen die Börsengiganten, wird das nicht unbemerkt geschehen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.